Orgcore
Orgcore (manchmal auch Beardpunk) ist eine Musikrichtung, die dem Hardcore bzw. Post-Hardcore zuzuordnen ist, inzwischen jedoch, ähnlich wie beim Emo, ein eigenes Subgenre bildet. Der Ursprung des Begriffs liegt vermutlich bei der Webseite punknews.org.[1] Unter anderem wird vermutet, dass die Bezeichnung ursprünglich ein Internet-Meme war, das sich aber im Laufe der Zeit als feststehenden Begriff etabliert hat. Wofür das „Org-“ steht, ist unklar.
Inhaltsverzeichnis
Musik[Bearbeiten]
Orgcore zählt zu seinen Einflüssen unter anderem Folk-Punk, Melodic Hardcore und Pop-Punk. Als stilbildende Band wird Jawbreaker betrachtet. Aktuelle Orgcore-Bands sind unter anderen Hot Water Music, Against Me!, Lifetime, Bouncing Souls, The Lawrence Arms, Strike Anywhere, The Draft, Dillinger Four, This Bike Is a Pipe Bomb, Paint It Black, None More Black und The Gaslight Anthem. Als wichtigstes Label gilt No Idea Records.
Bands[Bearbeiten]
- Against Me!
- Alkaline Trio
- Bouncing Souls
- Dillinger Four
- Hot Water Music
- Jawbreaker
- Kid Dynamite
- Lifetime
- None More Black
- Off With Their Heads
- Paint It Black
- RVIVR
- Strike Anywhere
- The Draft
- This Bike Is A Pipe Bomb
- The Gaslight Anthem
- The Lawrence Arms
- The Menzingers
- The Weakerthans
Weblinks[Bearbeiten]
- Orgcore-Punker bei yourscenesucks
- Definition des Begriffs im Urban Dictionary
- Webseite von No Idea Records