Oracle Enterprise Manager
Das Computerprogramm Oracle Enterprise Manger (OEM oder EM) ist eine proprietär Software der Firma Oracle, um Oracle und einige Third-Party-Anwendungen zu überwachen.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Veröffentlichungen[Bearbeiten]
Es gibt drei verschiedene Veröffentlichungen
- Oracle Enterprise Manager Database Control
Ist die älteste und die am meist bekannte Software um Oracle Datenbanken zu pflegen. Es wurde als Java Programm entwickelt um Oracle Datenbanken zu konfigurieren und zu pflegen.
- Oracle Enterprise Manager Application Server Control
Der Oracle Applcation Server hat zusätzlich eine Webseitenoberfläche, um den Anwendungsserver zu steuern
- Oracle Enterprise Manager Grid Control
Um große Datenbanken zu warten, die bei Oracle normalerweise in Gitter gepackt werden (physisch gesehen sind das Server in Racks) wird das Grid Control Tool benutzt, es kann nahezu mit allen Oracle Entwicklungsplattformen umgehen und hat auch sehr gute Eigenschaften in der Überwachung von Microsoft .NET, Microsoft SQL Server, NetApp Filers, BEA weblogic und anderen Systemen. Partner und EDV-Unternehmen können Erweiterungen erstellen und sie andern Nutzern auf Oracle Enterprise Manager 10g Grid Control Extensions Exchange zur Verfügung stellen.
Die Architektur des OEM Grid Controls hat drei ausschlaggebende Komponenten
- Das Sammeldienstprogramm (Oracle Management Agent oder OMA). Das OMA läuft auf dem zu überwachenden System und sammelt Daten und Informationen über die Hardware und das Betriebssystem.
- Das Gesamtsummendienstprogramm (Oracle Management Server oder OMS). Das OMS sammelt die Daten die von den OMA's generiert werden und fasst sie im OMR zusammen.
- Das Endlagerungs oder Archiv Dienstprogramm (Oracle Management Repository oder OMR). Das OMS arbeitet auch als Benutzeroberfläche und generiert Webseiten für die System-Administratoren um den aktuellen Status zu erfragen. Außerdem steht ein XML Export zur Verfügung
Funktion[Bearbeiten]
Der Oracle Enterprise Manager überwacht all seine Aktivitäten über "intelligente Dienstprogramme", die Oracle auch Oracle Management Agents nennt. Diese arbeiten völlig selbständig auf den zu überwachenden Systemen und kommunizieren über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP oder HTTPS).
Weblinks[Bearbeiten]
Wikilinks - Wikis & Websites mit Artikeln zum Thema[Bearbeiten]
(Trage deinen Link zum Artikel ein, wenn du eine Seite zum Thema oder diesen Artikel in dein Wiki exportiert hast)
- Website/XY-Wiki: Artikelname
Social Networks[Bearbeiten]
Netzwerke[Bearbeiten]
<fb:like></fb:like>
Blogs[Bearbeiten]
Twitter[Bearbeiten]