OpenSlides
OpenSlides | |
---|---|
![]() | |
![]() | |
Basisdaten | |
Aktuelle Version | 1.0 (12. September 2011) |
Betriebssystem | plattformunabhängig |
Programmiersprache | Python |
Lizenz | GNU GPL v2+ |
Deutschsprachig | ja |
www.openslides.org |
OpenSlides ist ein freies, webbasiertes Präsentationssystem zur Darstellung und Steuerung von Tagesordnungen, Anträgen und Wahlen einer Veranstaltung.
Mit OpenSlides können alle Inhalte einer Veranstaltung, wie Tagesordnung, Antragstexte, Redelisten, Kandidatenlisten, Wahlergebnisse usw. zeitaktuell an die Leinwand projiziert werden. Die Versammlungsleitung steuert und bearbeitet diese Inhalte interaktiv. Außerdem verwaltet OpenSlides die anwesenden Teilnehmer, um so leicht Kandidaten für anstehende Wahlen aufzustellen, vorgedruckte Wahlscheine zu generieren und ausgezählte Wahl- und Abstimmungsergebnisse anzuzeigen.
Neuartig ist vor allem die Funktion, das Plenum mit einzubeziehen: Jeder Teilnehmer auf einer Veranstaltung hat die Möglichkeit, sich mit dem eigenen Laptop oder Smartphone per WLAN bei OpenSlides anzumelden. Dabei kann der Teilnehmer z.B. einen Antrag einreichen, Anträge anderer Teilnehmer unterstützen, bei anstehenden Wahlen kandidieren, Kandidaten vorschlagen oder Abstimmungsergebnisse nachlesen.
OpenSlides ist konzipiert für den Einsatz auf Veranstaltungen wie Delegierten- und Mitgliederversammlungen, Parteitagen und Hauptversammlungen. Eine Teilnehmerbeschränkung gibt es nicht.
Der entscheidende Vorteil gegenüber herkömmlichen Office-Präsentations-Systemen, wie MS PowerPoint oder OpenOffice Impress, ist die Bearbeitung der Folien über ein Redaktionssystem. Der Präsentationsmodus auf dem Beamer muss nicht verlassen werden und zeigt stets die aktuelle Folie an.
OpenSlides ist freie Software, lizenziert unter der GNU GPL v2+.[1]
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Quellen[Bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten]
Wikilinks - Wikis & Websites mit Artikeln zum Thema[Bearbeiten]

Social Networks[Bearbeiten]
Netzwerke[Bearbeiten]
Blogs[Bearbeiten]
Twitter[Bearbeiten]