Olympique Lyon (Frauen)
Olympique Lyon | ||||
Basisdaten | ||||
---|---|---|---|---|
Name | Olympique Lyonnais Féminin | |||
Gründung | 2004 als Olympique Lyon | |||
Präsident | Paul Piemontesse | |||
Website | www.olweb.fr/ | |||
Erste Mannschaft | ||||
Cheftrainer | Patrice Lair | |||
Spielstätte | Plaine des Jeux de Gerland Lyon | |||
Plätze | 2500 | |||
Liga | Division 1 Féminine | |||
2011/12 | 1. Platz | |||
|
Olympique Lyon Féminin ist ein französischer Frauenfußballverein aus Lyon. Die Mannschaft ist aktueller Titelverteidiger der Division 1 Féminine. Der Vereins ist 2004 aus dem 1970 gegründeten Verein FC Lyon hervorgegangen.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]National[Bearbeiten]
Nach der Neugründung des Vereins im Jahr 2004 gewann der Verein seit 2006 sechsmal in Folge die französische Meisterschaft. 2008 holten sie sich das Double, nachdem sie 3:0 gegen Paris Saint-Germain im französischen Pokalfinale gewannen. Im Jahr 2011 holte das Team das nächste Double und gewann die Meisterschaft mit einem Rekordergebnis. Sie gewannen alle 22 Meisterschaftsspiele und beendeten die Saison mit einem Torverhältnis von 106:6. Das ist in Frankreich ein bisher unerreichtes Ergebnis. In der Saison 2011/2012 setzten sie sich im Pokal mit 2:1 gegen HSC Montpellier durch. Die Meisterschaft gewannen sie mit einem Torverhältnis von 119:3. Es gelang der Mannschaft erstmals, alle drei Wettbewerbe zu gewinnen.
International[Bearbeiten]
2008 erreichte Lyon das Halbfinale im UEFA Women’s Cup, unterlag aber Umea IK aufgrund der Auswärtstorregel. 2009 schieden sie ebenfalls im Halbfinale mit 2:4 gegen den FCR Duisburg aus. 2010, nach der Umbenennung des Wettbewerbs in UEFA Women’s Champions League, setzten sie sich im Halbfinale gegen Umea IK durch, verloren dann aber im Elfmeterschießen das Finale gegen Turbine Potsdam mit 6:7. Im folgenden Jahr standen sich beide Vereine erneut im Finale gegenüber und durch Treffer von Wendie Renard und Lara Dickenmann gewann Lyon die Champions League. 2012 besiegten sie Turbine Potsdam bereits im Halbfinale mit 5:1 und trafen im Finale dann auf den 1. FFC Frankfurt. Mit einem Endergebnis von 2:0 konnten sie ihren Titel verteidigen. Mit jeweils 9 Toren wurden Camille Abily und Eugénie Le Sommer Torschützenköniginnen des Turniers.
Kader[Bearbeiten]
Im Kader stehen überwiegend französische Nationalspielerinnen. Mit Lara Dickenmann und Lotta Schelin stehen zwei weitere Nationalstürmerinnen aus der Schweiz und aus Schweden im Team.
Nummer | Name | Geburtsdatum | Debüt | Einsätze | Tore | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Tor | |||||||
1 | Céline Deville | 24.01.1982 | 2011 | 5 | 0 | ||
16 | Pauline Peyraud-Magnin | 17.03.1992 | – | 0 | 0 | ||
26 | Sarah Bouhaddi | 17.10.1986 | 2009 | 47 | 0 | ||
Abwehr | |||||||
3 | Wendie Renard | 20.07.1990 | 2006 | 98 | 22 | ||
5 | Laura Georges | 20.08.1984 | 2007 | 93 | 4 | ||
17 | Corine Franco | 05.10.1983 | 2008 | 65 | 6 | ||
18 | Sonia Bompastor | 08.06.1980 | 2007 | 101 | 19 | ||
20 | Sabrina Viguier | 04.01.1981 | 2010 | 40 | 1 | ||
11 | Laura Agard | 26.07.1989 | 2012 | 5 | 0 | ||
Mittelfeld | |||||||
4 | Makan Mouchou Traoré | 27.06.1993 | 2011 | 14 | 2 | ||
6 | Amandine Henry | 28.09.1987 | 2007 | 67 | 6 | ||
10 | Louisa Necib | 23.01.1987 | 2007 | 103 | 48 | ||
21 | Lara Dickenmann | 27.11.1985 | 2008 | 64 | 35 | ||
23 | Camille Abily | 05.12.1984 | 2006 | 104 | 73 | ||
25 | Amel Majri | 25.01.1993 | 2010 | 10 | 1 | ||
15 | Elise Bussaglia | 24.09.1985 | 2012 | 2 | 2 | ||
Angriff | |||||||
8 | Lotta Schelin | 27.02.1984 | 2008 | 69 | 64 | ||
9 | Eugénie Le Sommer | 18.05.1989 | 2010 | 47 | 46 | ||
12 | Elodie Thomis | 13.08.1986 | 2007 | 90 | 55 | ||
22 | Ami Otaki | 28.07.1989 | 2011 | 8 | 5 | ||
24 | Laëtitia Tonazzi | 31.01.1981 | 2012 | 7 | 8 |
Stand: 4. November 2012
Wechsel zur Saison 2012/13[Bearbeiten]
Zugänge | Abgänge |
Erfolge[Bearbeiten]
- französischer Fußballmeister 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012
- Coupe de France féminine Sieger 2004, 2008, 2012
- UEFA Women's Champions League Sieger 2011, 2012
Statistik[Bearbeiten]
Saison | Liga | Platz | S | U | N | Tore | Punkte | Erfolgreichste Torschützin | Coupe de France féminine | UEFA Women's Champions League |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2004/2005 | Division 1 Féminine | 3. | 14 | 4 | 4 | 50:20 | 69 | Séverine Creuzet-Laplantes (13) | Zweiter | nicht qualifiziert |
2005/2006 | Division 1 Féminine | 3. | 10 | 8 | 4 | 34:12 | 60 | Sandrine Brétigny (11) | Zweiter | nicht qualifiziert |
2006/2007 | Division 1 Féminine | 1. | 20 | 1 | 1 | 116:9 | 83 | Sandrine Brétigny (42) | Zweiter | nicht qualifiziert |
2007/2008 | Division 1 Féminine | 1. | 18 | 4 | 0 | 93:4 | 80 | Sandrine Brétigny (25) | Sieger | Halbfinale |
2008/2009 | Division 1 Féminine | 1. | 21 | 1 | 0 | 114:11 | 86 | Kátia (27) | Halbfinale | Halbfinale |
2009/2010 | Division 1 Féminine | 1. | 18 | 2 | 2 | 93:11 | 78 | Kátia (17) | Halbfinale | Zweiter |
2010/2011 | Division 1 Féminine | 1. | 22 | 0 | 0 | 106:6 | 88 | Sandrine Brétigny (19) | Viertelfinale | Sieger |
2011/2012 | Division 1 Féminine | 1. | 19 | 3 | 0 | 119:3 | 82 | Eugénie Le Sommer (22) | Sieger | Sieger |