Oberschule Siegfried Richter

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche
Oberschule Siegfried Richter

BW

Schulform Oberschule
Gründung 1908, 1992
Adresse

Franz-Liszt-Straße 16, 01609 Gröditz

Ort Gröditz
Land Sachsen
Staat Deutschland
Koordinaten 51° 25′ 0″ N, 13° 26′ 59″ O51.41666666666713.449722222222Koordinaten: 51° 25′ 0″ N, 13° 26′ 59″ O (Karte)
Website www.oberschule-groeditz.de

Die Oberschule Siegfried Richter liegt in Gröditz (Sachsen). An ihr lernen sowohl Hauptschüler als auch Realschüler. Die Schule geht ab dem 8. Schuljahr vertieft in die Vorbereitung für die Berufswahl ein.

Geschichte[Bearbeiten]

1980 wurde die 3. Polytechnischen Oberschule mit dem Bereich Hort, Unterstufe von 1.- 4. Klasse und Oberstufe 5.-10. Klasse neu gebaut. Am 13. Dezember 1982 erhielt die Schule den Namen „Armin Walter“. 1992 wurde aus der Polytechnischen Oberschule die „2. Mittelschule“, 1994 wurde sie in „Mittelschule Gröditz“ umbenannt. Im September 1995 wurde mit der Realschule Regen die Umgestaltung des Pausenhofes begonnen. 1996 wurden die Fachräume um ein Keyboardkabinett erweitert. Am 9. April 1997 fand die Gründungsversammlung des „Vereins zur Förderung der 2. Mittelschule Gröditz e. V.“ statt. Im Jahr 2000 wurde mit der Sanierung der Schule begonnen. Seit dem 10. August 2001 trägt die Schule den Namen des Gröditzer Ehrenbürgers Siegfried Richter. 2003 wurden die Sanierungsarbeiten an der Schule abgeschlossen. 2013 wurde die Schule in eine Oberschule umgewandelt.

Siegfried Richter[Bearbeiten]

Benannt ist die Schule nach dem Unternehmer Siegfried Richter (* 1922 in Gröditz; † 2000), dem Ehrenbürger von Gröditz. Sein Vater war Sattlermeister, die Eltern betrieben einen Handwerksbetrieb, in dem Polstermöbel hergestellt wurden, und ein Lederwarengeschäft. Der Betrieb wurde 1948 an die Gemeinde Gröditz zwangsverpachtet. ´Richter gründete die Möbelhauskette „Polster Richter“ und gelangte zu Wohlstand. 1989 nach dem Fall der Mauer besuchte er seine Heimatstadt wieder. Er initiierte den Wettbewerb „Gröditz soll schöner werden“, rief zu Unternehmensgründungen in und um Gröditz auf und bezuschusste Unternehmenneugründungen. 1998 wurde Richter mit dem Verdienstorden Sachsens ausgezeichnet.[1]

Ganztagsangebote[Bearbeiten]

An der Mittelschule Siegfried Richter werden verschiedene Ganztagsangebote angeboten. Sie werden in Kategorien wie „Angebote zur leistungsdifferenzierten Förderung und Forderung“, „Unterrichtsergänzende Angebote und Projekte“, „Freizeitpädagogische Angebote“, „Angebote im Schulclub“ und „Ferienangebote“ eingeteilt.

Veranstaltungen[Bearbeiten]

Die Mittelschule Siegfried Richter nimmt jedes Jahr am Kochwettbewerb teil. Der Partner der Schule des Kochwettbewerbs ist ENSO. Außerdem findet jedes Schuljahr ein Sportfest statt.

Förderverein[Bearbeiten]

Die Gründungsversammlung fand am 9. April 1997 statt. Zurzeit zählt der Förderverein ca. 160 Mitglieder. Der Verein zur Förderung der Mittelschule Siegfried Richter e.V. ist gemeinnützig und als freier Träger der Jugendhilfe anerkannt.

Der Satzungszweck wird verwirklicht, insbesondere durch Ergänzung und Verbesserung der Ausstattung der Schule mit Lehr- und Lernmitteln sowie Einrichtungsgegenständen, durch die Förderung von Studienreisen, wissenschaftlichen, kulturellen und sportlichen Veranstaltungen sowie des Schüleraustausches und durch die Pflege des Gemeinschaftslebens.

Der Förderverein hat seit 1997 eine Freizeitpädagogin zur Betreuung der Kinder und Jugendlichen eingestellt und kämpft jährlich um die finanzielle Absicherung der Personalkosten.

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.