OSS Hatpin Spike Sticker
OSS Hatpin Spike Sticker | |
---|---|
![]() | |
Angaben | |
Waffenart: | Stilett |
Bezeichnungen: | OSS Hatpin Spike Sticker |
Verwendung: | Stichwaffe |
Entstehungszeit: | ca. 1939–1945 |
Ursprungsregion/ Urheber: |
Vereinigte Staaten von Amerika, OSS |
Verbreitung: | weltweit |
Gesamtlänge: | 35,78 cm |
Klingenlänge: | 13,97 cm |
Griffstück: | 3,81 cm, Aluminiumguss |
Der OSS Hatpin Spike Sticker ist eine Stichwaffe die für den Einsatz der amerikanischen Agenten des Office of Strategic Services (OSS), dem Vorläufer des heutigen US-Geheimdienstes Central Intelligence Agency (CIA) entwickelt wurde.
Beschreibung[Bearbeiten]
Der OSS Hatpin Spike Sticker hat eine gerade, runde und nadelförmige Klinge mit einem sehr spitz geschliffenen, nadelförmigen Ort. Das Heft besteht aus gegossenem Aluminium. Es ist so geformt, das es bei geballter Faust gut innen anliegt und zwischen Zeige- und Mittelfinger aus der Faust herausragt. Die Scheide ist einteilig und besteht aus Leder.
Der OSS rüstete mit dieser Waffe seine weiblichen Agenten aus, die ihn als Hutnadel unauffällig tragen konnten. Vermutlich wurde die Scheide auch an unauffälligen Stellen in die Kleidung eingenäht (z. B. Achsel). Bevorzugte Angriffsstellen am Körper sind das Ohr oder das Auge, wobei bei einem Einstich der sofortige Tod eintritt. Als offensive Nahkampfwaffe war er kaum brauchbar. Heute sind diese Hatpins extrem seltene Waffen.[1]
Weblinks[Bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ Frederick J. Stephens: Kampfmesser: Ein illustrierter Führer zu den Kampfmessern und militärischen Survival-Waffen der Welt. Motorbuch Verlag, Stuttgart 1981, ISBN 3-87943-812-9, S. 155 (englisch: Fighting knives. 1980. Übersetzt von Heinz Werner).