O.S.S / S.O.E Lapel-knife
O.S.S / S.O.E Lapel-knife | |
---|---|
![]() | |
Angaben | |
Waffenart: | Dolch, verdeckte Waffe |
Bezeichnungen: | O.S.S Lapel-knife O.S.S Thumb-knife, S.O.E-knife, Thumb-dagger |
Verwendung: | Waffe |
Entstehungszeit: | Zweiter Weltkrieg |
Einsatzzeit: | Zweiter Weltkrieg |
Ursprungsregion/ Urheber: |
Vereinigte Staaten von Amerika, O.S.S, S.O.E |
Verbreitung: | Weltweit |
Gesamtlänge: | etwa 6-7 cm |
Griffstück: | Metall, Kunststoff |
Besonderheiten: | Verschiedene Versionen |
Das O.S.S / S.O.E Lapel-knife (engl. Reversmesser) ist ein Dolch, der im Zweiten Weltkrieg für den Einsatz von Außendienstagenten des Office of Strategic Services (OSS) und des Special Operations Executive (SOE) entwickelt wurde.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Beschreibung[Bearbeiten]
Das O.S.S / S.O.E Lapel-knife besteht aus Stahl. Es hat eine schmale, kurze, zweischneidige Klinge, die mit einem leichten Mittelgrat und einem sehr spitzen Ort versehen ist. Das Heft ist in einem Stück mit der Klinge gearbeitet. Das Heft ist geriffelt geschmiedet oder aber mit geriffelten Griffschalen aus Kunststoff belegt. Am Ende des Hefts ist oft ein Loch angebracht, das zur Aufnahme eines Fangriemens dient. Der Fangriemen ist sehr kurz und dient statt den Verlust zu verhüten, zur Befestigung am Zeigefinger[1]. Die Scheiden sind aus Leder gefertigt und so gearbeitet, das der Dolch ohne weitere Halterung in der Scheide arretiert. Der Dolch kann an verschiedenen Stellen des Körpers oder der Bekleidung versteckt werden, zum Beispiel im Revert der Jacke, daher der Name.
Das O.S.S / S.O.E Lapel-knife ist nicht für einen offenen Kampf geeignet. Es dient mehr für überraschende Angriffe aus dem Hinterhalt.[2]
Es gibt unterschiedliche Versionen die etwas länger und breiter sind, aber in ihrer Bauart gleich erscheinen.
Literatur[Bearbeiten]
- James D. Ladd, Keith Melton, Peter Mason: Clandestine warfare: weapons and equipment of the SOE and OSS. Blandford, 1988, ISBN 0-7137-1822-6, S. 29, 30, 70 (englisch).
Weblinks[Bearbeiten]
- Bild bei Mac Donald Arms
- Mac Donald Arms
- [1], [2] Kopien der Orginal Bedienungsanleitungen
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- Hochspringen ↑ Website des Imperial War Museum/London
- Hochspringen ↑ Harold Keith Melton, The ultimate spy book, Verlag DK Pub., 1996, Seite 144,146, ISBN 978-0-7894-0443-5
