Noxum
Noxum GmbH | |
---|---|
![]() | |
Rechtsform | |
Gründung | 1996 |
Sitz | Würzburg |
Leitung | * Norbert Klinnert
|
Mitarbeiter | 51-100 (Stand: 2015) |
Branche | Redaktionssystem & Content Management |
Website | www.noxum.com |
Stand: September 2016 |
Die Noxum GmbH entwickelt standardisierte Software und individuelle Kundenlösungen für die Bereiche Content Management, Cross Media Publishing, Technische Kommunikation, Product Information Management (PIM), Web-Systeme/Web-Portale/E-Business und Verlagswesen. Noxum-Lösungen werden in über 30 Ländern eingesetzt.
Neben ihrem Content Management- und Redaktionssystem Noxum Publishing Studio entwickelt Noxum Produkte rund um Web- und Publishing Anforderungen.[1]
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Produkt[Bearbeiten]
Noxum Publishing Studio[Bearbeiten]
Das Noxum Publishing ist ein XML-basiertes Content Management- und Redaktionssystem für verschiedene Unternehmensbereiche:
- Technische Kommunikation
- Web-Systeme/Web-Portale/E-Business
- Product Information Management
- Cross Media Publishing
- Cloud Computing-Lösungen in Microsoft Azure
Mit dem Noxum Publishing Studio lassen sich Produkt- und Unternehmensinformationen für Online- und Printmedien managen. Ebenso bietet das System Unterstützung in der Technischen Kommunikation, beim Automatisieren von Print-Publikationen.
Überblick[Bearbeiten]
Allgemein[Bearbeiten]
- XML-Content Management und Redaktionssystem
- objektorientierte Verwaltung von XML-Dokumenten und XML-Strukturen
- Trennung von Inhalt, Struktur und Layout
- leistungsfähige Content Management- und Print-Publikationsserver
- skalierbare Web Publisher (cluster-fähig, replizierbar ...)
Technik[Bearbeiten]
- aktuelle Technologien im Bereich Windows-Programmierung
- Unterstützung von Standarddatenbanken und Schnittstellentechnologien
- mehrschichtige Client-Server-Architektur
- basierend auf dem Microsoft .Net Framework
- Content- und Datenablage in nativem XML, basierend auf Unicode
- Datenbanken: Microsoft SQL-Server oder Oracle Database
- dokumentierte Schnittstellen für die Kopplung von Datenbanken und Softwarelösungen (ERP, CRM, PPS, PDM …)
Content Management Server[Bearbeiten]
- Software-Verteilung für die Client- und Serversoftware
- Workflow-, Rollen- und Rechtemanagement
- Variantenverwaltung/Labeling-Konzept
- Versionsmanagement (Objekthistorie)
- Ablage von Metadaten (automatisch, systemintern, manuell)
- Verwaltung von verknüpften Dateien, wie z.B. Grafiken, PDF-Dokumenten, Videos, Sound-Dateien
- automatische Generierung von Vorschaubildern
- Übersetzungsmanagement und Anbindung an Translation Memory Systeme, (z.B. SDL/Trados oder across)
- variantenabhängige Publikationserzeugung
Client des Redaktionssystems[Bearbeiten]
- Unterstützung von zielgruppenspezifischen Client-Oberflächen
- integrierter Standard XML-Editor
- Verwaltung von (Publikations-) Strukturen
- Validierung der XML-Inhalte (Schemata/DTDs)
- Bedienkomfort und Benutzerfreundlichkeit z.B. durch Drag&Drop-Funktionen
- flexible und individuell konfigurierbare Benutzeroberfläche
- diverse Schnellansichten über Inhalte und Strukturen
- konfigurierbare Suchmasken, Suchen über Metainformationen und Volltextsuche
- Listen Wizard mit konfigurierbarem Ermittlungsalgorithmus
- Windows XP- und Windows Vista-kompatibel
Cross Media Publishing[Bearbeiten]
Folgende Ausgabeformate werden unterstüzt
- Webseiten (HTML/XHTML)
- Portable Document Format (PDF)
- Adobe FrameMaker (MIF)
- Adobe InDesign (INDD)
- Hilfesysteme (HTML Help)
- Rich Text Format (RTF)
- Mobile Devices (WML)
- E-Book Format (EPUB)
Auszeichnungen[Bearbeiten]
Im Rahmen des Medientages Unterfranken 2004 erhielt die Noxum GmbH den Medienpreis 2004 für die Kategorie Technik/Informatik. Staatsminister Erwin Huber überreichte den Preis an Norbert Klinnert, Geschäftsführer der Noxum GmbH.[2]