Nordhessen-Arena

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Nordhessen-Arena ist eine seit Jahren in Planung befindliche Multifunktionsarena, in der u. a. der Eishockeyclub Kassel Huskies und der Handballverein MT Melsungen ihre Spiele austragen könnten.

Geschichte[Bearbeiten]

Seit einigen Jahren wird in Nordhessen über den Neubau einer Multifunktionsarena debattiert. Die Stadtverordnetenversammlung beschloss am 29. Januar 2007, den Bebauungsplan dieser Arena offenzulegen. Sollte bis Ende Februar 2007 keine Einsprüche erhoben werden, könne wenig später der Bebauungsplan beschlossen werden. Geplant war zu diesem Zeitpunkt eine Arena mit einem Fassungsvermögen von 8.000 Zuschauern und für etwa 30 Mio. Euro Baukosten.

Seitdem drohte das „Projekt Multifunktionshalle“, das nunmehr auf etwa Euro 40 Millionen veranschlagt wird, mehrfach zu scheitern,[1] ohne bisher jedoch endgültig zu den Akten gelegt zu werden.[2] Es wurde anfangs unter dem Namen Salzmann-Arena gehandelt, da es auf dem Salzmann-Areal in Kassel gebaut werden soll.[3][4] Später bekundete aber auch der Automobilhersteller Volkswagen Interesse an den Namensrechten.[5][6] Der Hauptsponsor Volkswagen Original Teile blieb den Huskies auch in ihrer wirtschaftlichen Krise treu, da ohne Eishockey auch die Planung der Multifunktionshalle in Gefahr wäre.

Dennis Rossing, der Eigentümer der Rosco-Unternehmensgruppe, übernahm im Januar 2010 das Amt von Rainer Lippe bei den Kassel Huskies und ist nun nicht nur Investor, sondern auch Eigentümer des Eishockeyclubs. Mit dem Eigentümerwechsel gilt der Bau der Arena als gesichert. Die Rosco-Unternehmensgruppe aus Bad Hersfeld plant als Investor die Fertigstellung nunmehr für September 2012.[7]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Hochspringen hr-online.de: Aus für Nordhessen-Arena
  2. Hochspringen hr-online.de: Neue Hoffnung für Kasseler Arena
  3. Hochspringen hr-online: Grünes Licht für die Nordhessen-Arena
  4. Hochspringen salzmannfabrik.de: Neue Idee: Salzmann-Arena
  5. Hochspringen hr-online.de: VW als Namensgeber – Nordhessen-Arena rückt näher
  6. Hochspringen stadionwelt.de: Eine zweite Volkswagen-Arena?
  7. Hochspringen hr-online.de: Neuer Eigentümer – Rossing übernimmt die Huskies

Wikilinks - Wikis & Websites mit Artikeln zum Thema[Bearbeiten]

(Trage deinen Link zum Artikel ein, wenn du eine Seite zum Thema oder diesen Artikel in dein Wiki exportiert hast)

Social Networks[Bearbeiten]

Netzwerke[Bearbeiten]

<fb:like></fb:like>

Blogs[Bearbeiten]

Twitter[Bearbeiten]

Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.