Norbert Schenk

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Norbert Schenk (* 26. Februar 1962) ist ein deutscher Musiker, Produzent und Komponist aus dem mittelhessischen Steindorf an der Lahn.

Leben[Bearbeiten]

Nach Abschluss seiner Schulausbildung im Jahre 1978 gründete er verschiedene Bands, unter anderem die Punk-Rock-Crossover Band „Ten Boom and the Pins", benannt nach einem holländischen Widerstandskämpfer. Neben den Bands arbeitete als freier Musiklehrer und ist seit 1984 Kantor in zwei evangelischen Kirchengemeinden.

Musikalische Karriere[Bearbeiten]

Begleitend zu seinen Bandgründungen arbeitete er als örtlicher Konzertveranstalter in den 1980er-Jahren und zu Beginn der 1990er-Jahre im Bereich Wetzlar, Gießen und Marburg. Daneben produziert er seit 1984 für verschiedene Bands und Firmen Demos und CDs. Er war Komponist für den Soundtrack „Die Lofoten“ der mehrmalsim TV gezeigt wurde.

Im Jahre 1980 wechselte er zur Formation „Invisible Ray“ um die Welle der aufkommenden Hard-Rock-Ära mitzunehmen. Nach zwei Jahren beendete er die Tätigkeit in diesem Genre.

Es folgten Ausflüge in die „Elektro“-Szene und den Formationen „Land“ und „Deja Vu“. Mit Hilfe des Kollegen Computers und verschiedenen Sängerinnen wurden Singles produziert die allerdings nur Achtungserfolge bei den Musikkritikern und den Radiostationen erzielen konnten.

Mit der Formation „Frantic“ und der Single „Talk to me" konnte ein Achtungserfolg vor allem im Osten nach erzielt werden. Die Livekonzerte in Erfurt und Gotha wurden zu großen Erfolgen und eine Tour folgte.

Als Tourkeyboarder war er in der Bernd-Schöne-Band (Maffay-Cover-Band) in den Jahren 1989 bis 1995 aktiv.

Ein Charterfolg erzielte er mit der EP „ Dancing Romance“ im Jahr 1993 und der Formation „Diva“ in den BENELUX-Staaten. Die Singleauskopplung rangierte über mehrere Wochen unter den TOP-20.

Besonders intensiv gestaltete sich die Arbeit mit der hessischen Mundartcombo „Off Platt“ in den Jahren 1989 bis 2001. Als Gründungsmitglied und Produzent begleitete er die Band bei den Alben „Su woarsch“, "S'Hoabfest“, Weihnachtstraum“ und „Immer wirre“[1] und bei annähernd 800 Live-Auftritten. Neben verschiedenen TV-Auftritten und Rundfunkeinsätzen begeisterte die Band vor allem durch die stimmungsvolle Liveperformance das Publikum.

Nach Ende der „OFF PLATT“-Ära begann ein Engagement bei den TOP-40-Bands „GAUDI“ und „DE LUXE“ als Keyboarder mit Auftritten im In-und Ausland.

Das Jahr 2006 begann mit den Arbeiten als Produzent und Songwriter der Band „TAEXI“. Neben den Arbeiten in musikalischen Bereich wurde auch der Bereich Regie bei den Videoclips durch ihn abgedeckt. Mit dem Titel „MITTEN INS HERZ“ in japanischer Sprache gelang ein kleiner Radiohit in Japan.

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Immer Wirre in der DNB
Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.