Noordelijke Nevenlijnen
Die Noordelijke Nevenlijnen sind insgesamt sieben Bahnstrecken im Norden der Niederlande, die große Teile der Provinzen Groningen und Friesland befahren.
- Bahnstrecke Groningen–Delfzijl
- Bahnstrecke Groningen–Roodeschool
- Bahnstrecke Leeuwarden-Stavoren
- Bahnstrecke Stadskanaal–Zuidbroek
sowie drei Teile der 'Staatslijn B':
- von Bahnhof Harlingen Haven nach Leeuwarden
- von Leeuwarden nach Groningen
- von Groningen nach Nieuweschans
Bis 1999 wurden die Bahnstrecken durch die Nederlandse Spoorwegen (NS) betrieben, zwischen 1999 und 2005 durch die private Bahn „NoordNed“. Seit Dezember 2005 hat Arriva den Betrieb übernommen. Dieser Vertrag läuft bis 2020.
Geschichte[Bearbeiten]
Die Linie Harlingen - Leeuwarden - Nieuwe schans wurde durch den Staat als 'Staatslijn B' gebaut und wurde ab 1863 befahren.
Der Abschnitt Harlingen - Leeuwarden wurde 1863 eröffnet. Drei Jahre später, 1866, wurde die Linie bis Groningen erweitert und 1868 bis zum Ort Nieuweschans an der Grenze nach Deutschland verlängert. Seitdem gibt es eine direkte Verbindung vom Hafen in Harlingen nach Deutschland.
1884 wurde die Bahnlinie Groningen - Delfzijl in Betrieb genommen und ab 1893 wurde auch die Abzweigung von dieser Linie Richtung Roodeschool befahren.
Die Bahnstrecke Leeuwarden - Sneek - Stavoren wurde zwischen 1883 und 1885 durch die Hollandse IJzeren Spoorweg-Maatschappij (HSM) in Betrieb genommen. Sie war ein Teil der Verbindung Amsterdam - Enkhuizen - (Schiff) - Stavoren - Leeuwarden. Zwischen Enkhuizen und Stavoren bestand eine Bootsverbindung über das heutige IJsselmeer. Die Verbindung gibt es heutzutage nur noch in den Sommerferien.
Ab 1917 kamen alle Bahnlinien in den Besitz der Nederlandse Spoorwegen (NS).