Nintendo 64 Zubehör
Dieser Artikel ist eine Liste mit allen, offiziell, erschienenen Zubehörteilen für die Spielekonsole Nintendo 64 von Nintendo.
Offizielles Zubehör von Nintendo[Bearbeiten]
Controller[Bearbeiten]
Der Nintendo 64 Controller ist ein "M"-förmiger Controller mit 10 Tasten (A, B, C-Oben, C-Unten, C-Links, C-Rechts, L, R, Z und Start), ein Analog-Stick im Zentrum, ein digitales Steuerkreuz auf der linken Seite, und ein rechteckiger Anschluss auf der Rückseite für weiteres Zubehör des Systems. Zunächst in sieben Farben (grau, gelb, grün, rot, blau, violett und schwarz ), wurde der N-64 Controller später in den transparenten Versionen veröffentlicht, in denen auch die Konsole erschien. Die Ausführung entsprach aber jeweils dem original Controller. Die Analog-Stick des N-64 Controllers ist dafür bekannt, sehr schnell auszuleiern. In vielen Fällen ist dies auf das schnelle rotieren mit der Handfläche, wie es in Spielen wie z.B. Mario Party zurück zu führen, in denen der Stick sehr schnell und ruckartig bewegt werden muss. Ist der Stick zu sehr abgenutzt springt er nicht mehr in die mittige Ausgangsposition. Desweiteren kalibriert sich der Analogstick nicht richtig, wenn das System angeschaltet wird, während der Stick nicht zentriert ausgerichtet ist. Das System erkennt dann die neue Position als "Null-Position". Da dieser Fehler vom Spieler erst bemerkt werden kann, wenn das Spiel bereits gestartet ist, ist in jeder Anleitung eine Methode zum kalibrieren des Analogsticks beschrieben. Hierzu muss der Spieler gleichzeitig beide Schultertasten (L+R) und den Startknopf drücken. In frühen Titeln, wie "Wonder Projekt J2: Koruro no Mori no Josette", verlor das Spiel die Kalibrierung wenn man den Analogstick bewegte, während das Spiel auf den Spielstand auf dem Controller Pak zugriff. Diese Funktion kann verwendet werden, um in einigen Spielen zu betrügen. So kann man in Doom64 beispielsweise schneller rennen, wenn man diesen Trick anwendet.
Der N64 Controller ist der letzte offizielle Nintendo-Controller der Standard Kreuzschrauben verwendet. Danach wurden von Nintendo Tri-Wing Schrauben benutzt.
Controller Pak[Bearbeiten]
Das Controller Pak ist die Speicherkarte der Konsole, vergleichbar mit denen in der PlayStation und andere CD-ROM-basierten Videospielkonsolen. Bestimmte Spiele können ihre Spieledaten auf dem Controller Pak sichern. Das Controller Pak wird, wie das Rumble Pak und Transfer Pak, an der Rückseite des Controllers angeschlossen. Das Controller Pak wurde auch als Transfermedium beworben, da es damit möglich ist Spieledaten zwischen Spielern zu tauschen, was mit den normalen Modulen und der Konsole nicht möglich ist. Die ursprünglichen Modelle von Nintendo boten 256 Kilobit (32KB) batteriegestützter SRAM, aufgeteilt in 123 Seiten mit einer Begrenzung von 16 Speicherdateien. Drittanbietermodelle hatten meistens viel mehr Speicherplatz, oft in Form von 4 wählbare Speicherbanken von 256kbits. Die Anzahl der Seiten, die ein Spiel besetzt variiert sehr stark (Manche Spiele verwenden das gesamte Pak). Das Controller Pak wird von einem Standard CR2032 Batterie angetrieben.