Netzwerk der Münchner Theatertexter*innen

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Das Netzwerk der Münchner Theatertexter*innen ist ein Zusammenschluss von Theater-AutorInnen mit dem Ziel, Text wieder Teil des zeitgenössischen Bühnenkunstwerks werden zu lassen. Es wurde 2016 von Raphaela Bardutzky und Theresa Seraphin am Münchner HochX gegründet.[1]

Die ca. 25 Mitglieder sind sowohl Dramatiker*innen, als auch Dramaturg*innen, Performer*innen, Schauspieler*innen und Regisseur*innen. Ihnen allen dient das Netzwerk als Diskussionsplattform über Sprache und Text im Theater.[2]

Das Netzwerk veranstaltet eine monatliche „Textwerkstatt“, in welcher die Künstler*innen sich gegenseitig ihre Arbeiten vorstellen, um mittels eines kollegialen Feedback-System gemeinsam darüber zu diskutieren. Daneben organisiert das Netzwerk regelmäßige Fortbildungen zu Sprache und Text im Theater sowie Lesungen.[3]

Ästhetisch fordern die Theatertexter*innen keineswegs die Rückkehr zu einem Dramatiker-Theater, sondern verstehen Sprache und Text als eines von vielen theatralen Mitteln, die das Theater zu bieten hat. Darüber hinaus begreift sich das Netzwerk als Initiative, die das Potential von Sprache bei Theaterschaffenden und ihren Rezipienten wieder mehr in den Fokus rücken möchte.[1]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.