Nemesis (Resident Evil)

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Nemesis, manchmal auch Pursuer oder Chaser (追跡者 'Tsuisekisha')[1] genannt, ist der Name eines fiktiven Charakters aus der Spielereihe Resident Evil (jap. Biohazard). Er ist der bekannteste und zugleich beliebteste Antagonist dieser Serie. Benannt wurde er nach der griechischen Göttin des gerechten Zorns und der Rache, Nemesis.[2]

Inhaltsverzeichnis

Erscheinen[Bearbeiten]

Seinen ersten Auftritt hat Nemesis in Resident Evil 3: Nemesis (Originaltitel: Biohazard 3: The last escape). Weitere Auftritte folgen in Resident Evil: The Darkside Chronicles und Resident Evil: The Umbrella Chronicles.[3]

Außerhalb der Hauptspielreihe erscheint Nemesis auch in dem Spielen Resident Evil Survivor 2 Code: Veronica, in der Resident Evil 3-Parodie Under the Skin, SVC: Card Fighters' Clash 2 Expand Edition und Ultimate Marvel vs. Capcom 3.[4][5][6] Daneben tritt er auch in dem Kampfspiel Project X Zone als NPC auf.[7]

Ryouta Niitsuma, der Produzent des Spiels Marvel vs. Capcom 3: Fate of Two Worlds, wollte ursprünglich Nemesis für das Spiel verwenden, allerdings musste er den Plan aufgeben, um noch das ESRB-Rating erhalten zu können.[5] Stattdessen tritt Hulk auf.[5]

Beschreibung[Bearbeiten]

Nemesis ist etwa 2,30 m groß, sehr muskulös und stark deformiert: Sein Gesicht ist rechtsseitig zusammengenäht, das rechte Auge fehlt. Die Nase fehlt ebenfalls, seine Ohren sind stark missgebildet. Sein linkes Auge ist völlig weiß, dennoch kann er damit sehen. Da seine Lippen fehlen, liegt sein Gebiss frei. Aus seinen Schultern ragen übergroße, verwucherte Schulterknochen, seine Halsschlagadern sind ebenfalls übergroß und zudem freistehend. Seine Haut ist haarlos und glatt. Bei Verletzung kann Nemesis sich nicht nur unnatürlich schnell regenerieren, sondern auch weiterentwickeln. So kann er schon zu Beginn Tentakel aus seinen Händen hervorschnellen lassen, derlei wachsen ihm auch aus dem Rücken, nachdem er seine schusssichere Weste verloren hat. Nach weiteren schweren Verletzungen mutiert Nemesis, bis er eine unförmige Monstrosiät geworden ist und sich kaum noch bewegen kann.

Nemesis ist mit einem schwarzen Trenchcoat, einer schwarzen Hose, schwarzen Stiefeln und schwarzen Fäustlingen ausstaffiert, er trägt stets eine riesige Bazooka bei sich. Beinahe legendär ist sein gestammelter Ausspruch „S.T.A.R.S....!“, er kann aber auch die Namen seiner Opfer aufsagen, sobald er sie sichtet.

Ursprung und Auftrag[Bearbeiten]

Erschaffung

Nemesis ist eine sogenannte Biologische Waffe, hervorgegangen aus einem einfachen Menschen, der mit einer neuartigen Form des T-Virus infiziert wurde und zum Tyrant mutierte (siehe Resident Evil, erster Teil). Einem solchen Tyrant wurde nun ein parasitärer Organismus injiziert, welcher seinen Wirt durch Befall der Nerven kontrolliert, das Gehirn des Wirtes durch ein eigenes ersetzt und ihn quasi wie eine Marionette steuert. Nemesis ist demnach die weiterentwickelte Form des Tyrant. Der Parasit verleiht Nemesis zwar eine unglaubliche Regenerationsfähigkeit und Körperkraft, raubt ihm jedoch sämtliche Sinne, sodass er sich nach und nach den ihm einprogrammierten Primäraufträgen entzieht und nur noch seinem Überlebenswillen folgt.

Funktion

Ursprünglich waren der Tyrant und Nemesis von der Umbrella Corporation als eine Art Supersoldat geschaffen worden, der dank des T-Virus nahezu jegliche Verletzung überleben würde. Nemesis hat den Auftrag, sämtliche Mitglieder der Einsatztruppe S.T.A.R.S. (Special Tactics And Rescue Service) zu töten, da diese die illegalen Machenschaften von Umbrella aufdeckten und damit an die Öffentlichkeit gehen wollten. Ob er noch weitere Aufträge erhielt, ist unbekannt.

Nemesis im Film[Bearbeiten]

In der Filmversion ähnelt Nemesis äußerlich zwar seinem Gegenstück aus der Spieleversion, er ist jedoch nicht aus einem Tyrant hervorgegangen, sondern aus einem ehemaligen Kollegen von S.T.A.R.S. namens Matt Addison, der sich versehentlich mit dem T-Virus infizierte. Außerdem ist der Nemesis im Film zu emotionalen Reaktionen fähig: So verbündet er sich gegen Ende mit seinem ursprünglichen Opfer Alice, nachdem er seine Erinnerung wiedererlangt hat.[8]

Um die Filmfigur zu verkörpern, wurde ein Nemesis-Anzug mit Animatronic und Stunt-Techniken von der PJFX-Crew geschaffen.[9] Dargestellt und synchronisiert wurde er von Matthew G.Taylor.[9] In dem Dreamcast-Bonus-Film Weasker's Report wird die Herkunft von Nemesis kurz erwähnt.[10]

Nemesis in Büchern und Comics[Bearbeiten]

Nemesis tauchte 1999 erstmals als Comicfigur in dem Manhua Biohazard 3: Last Escape von Lee Chung Hing auf. Die 27-teilige Serie erzählt die Hintergrundgeschichte von Nemesis und zeigt den Infektionsverlauf des Tyrant-Parasiten und die Umwandlung in den Nemesis-Parasiten.[11] Im Jahr 2000 veröffentlichte der Simon & Schuster-Verlag eine Buchversion des Spiels Resident Evil 3 das von S. D. Perry geschrieben wurde.[12] Hierbei verfolgt Nemesis anscheinend das (ehemalige) S.T.A.R.S.-Mitglied Jill Valentine.[13]

Im Buch Apocalypse von Keith R. A. DeCandido aus dem Jahr 2004 teilt sich Matt mit Nemesis den gleichen Körper.[14] Im Buch Resident Evil: Extinction spricht Antagonist Doktor Isaacs darüber, das die Erschaffung von Nemesis sein größter Erfolg und sein größter Fehler war.[15]

Nemesis als Symbolfigur der Resident Evil-Reihe[Bearbeiten]

Die Figur Nemesis ist seit seinem ersten Auftritt in Resident Evil 3, auf jedem Cover aus der Resident-Evil-Reihe zu finden.[16] Daneben wurde das Spiel Resident Evil Survivor 2 Code: Veronica mit seiner Figur auf einem Flyer beworben.[17] Des Weiteren gibt es eine Halloweenmaske mit seinem Gesicht.[18] Capcom hat unter anderem Lizenzen für Nemesis-Actionfiguren verkauft.[19][20]

Rezeption[Bearbeiten]

Nach seinem Debüt, erhielt Nemesis große Aufmerksamkeit und gehörte kurz darauf zu den populärsten Figuren der Resident Evil-Reihe. In einer Top 10-Hitliste der beliebsten Bösewichte eines Videospiels der Sendung Filter erreichte die Figur den fünften Platz.[21]

IGN schrieb über Nemesis:

„The point is, he's a bad-ass, and he's got plenty of surprises in store for you besides just fast feet and a big gun.[22]

IGN bezeichnete in einem anderen Artikel Nemesis als ein Lieblingsmonster eines Videospiel, empfanden die Filmfigur hingegen als verachtenswert.[23] In einigen Artikeln wird Nemesis mit dem T-1000 aus Terminator 2 verglichen, Nemesis erreichte in einer IGN-Liste über die 100 besten Videospiel Bösewichte aller Zeiten den 59. Platz.[24][25][26] Auch 1UP.com wählte den Kampf gegen Nemesis unter die "25 of the Most Badass Boss Fights of All Time".[27] In der GamePro erreichte Nemesis den 29.Platz in ihrer Liste der "47 Most Diabolical Video Game Villains of All Time".[28] Leser der Webseite GameSpot wählten Nemesis auf den 8. Platz der "Top 10 Video Game Villains".[29]

Literatur[Bearbeiten]

  • BradyGames, Capcom: Resident evil archives: umbrella's virus uncovered. BradyGames Publishing, Indianapolis 2005, ISBN 0744006554.
  • Keith R.A. DeCandido, Paul Anderson: Resident evil. Apocalypse: a novelization. Pocket Star Books, New York 2004, ISBN 0743493494.

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Studio BentStuff Co., Ltd.: Biohazard 3 Last Escape Official Guide Book: Complete Conquest of Nemesis Edition. Enterbrain, Inc., 31 July 2002, ISBN 4-7577-1143-3 (Zugriff am 17 July 2010).
  2. Capcom. The Wesker Report. (Capcom). Dreamcast. (2001-03-22) "Albert Wesker: It was our 11th summer since we arrived at the Arclay Laboratory. A few days later, in the middle of the night, a parcel arrived from Europe via various transit points. It arrived to our heliport in a small box. "Nemesis Prototype"..."
  3. Resident Evil 3: Nemesis, Resident Evil: The Darkside Chronicles, Resident Evil: The Umbrella Chronicles
  4. http://www.gamespot.com/news/ultimate-marvel-vs-capcom-3-roster-leaked-6324583
  5. 5,0 5,1 5,2 GameSpot - Ultimate Marvel vs. Capcom 3 roster leaked
  6. Under the Skin. IGN. Abgerufen am 15. Dezember 2008.
  7. Project X Zone
  8. Resident Evil: Apocalypse
  9. 9,0 9,1 http://www.kropserkel.com/Nemesis.htm
  10.  (22. März 2001). The Wesker ReportCapcom.  „Albert Wesker: It was our 11th summer since we arrived at the Arclay Laboratory. A few days later, in the middle of the night, a parcel arrived from Europe via various transit points. It arrived to our heliport in a small box. "Nemesis Prototype"...“
  11. BioHazard 3: Last Escape, 1. Lee Chung Hing, Hong Kong 1999.
  12. S. D. Perry: Resident Evil: Nemesis. Simon and Schuster, 2000, ISBN 0-671-78496-X.
  13. S. D. Perry: Resident Evil: Nemesis. Simon and Schuster, 2000, ISBN 0-671-78496-X.
  14. DeCandido, By Keith R. A. (2004), Resident Evil: Apocalypse. Simon & Schuster. ISBN 0-7434-9937-9. pp. 148-149, 247, 257
  15. DeCandido, By Keith R. A. and Paul W. S. Anderson (2007), Resident Evil: Extinction. Simon & Schuster. ISBN 1-4165-4498-4. pp. 18-19
  16. Resident Evil 3: Nemesis - Cover Art. MobyGames. Abgerufen am 15. Januar 2009.
  17. http://residentevil.wikia.com/Resident_Evil_Survivor_2_CODE:_Veronica
  18. Resident Evil Deluxe Nemesis Mask. HalloweenMask.com. Abgerufen am 16. Dezember 2008.
  19. BOX TYPE LINEUP (Japanese) Moby Dick. Archiviert vom Original am 5. Mai 2001. Abgerufen am 14. Januar 2009.
  20. BIOHAZARD (Japanese) Moby Dick. Abgerufen am 14. Januar 2009.
  21. Mizota, Diane. (25. Juni 2002). Filter (video). G4.  31. Dezember 2008. Top 10 Villains list.
  22. Perry, Doug: Resident Evil 3 Review. IGN. 11. November 1999. Abgerufen am 14. Dezember 2008.
  23. Schedeen, Jesse: The Monsters of Gaming. IGN. 31. Oktober 2008. Abgerufen am 26. Dezember 2008.
  24. Schedeen, Jesse: Best Resident Evil Bosses. IGN. 11. März 2009. Abgerufen am 2. November 2009.
  25. Schedeen, Jesse: Big Boss of the Day: Resident Evil's Nemesis. IGN. 30. November 2009. Abgerufen am 5. Dezember 2009.
  26. Staff: Nemesis is number 59. In: IGN. IGN Entertainment. 3. Mai 2010. Abgerufen am 20. Mai 2010.
  27. Staff: 25 of the Most Badass Boss Fights of All Time. In: 1UP.com. UGO Networks. 17. März 2009. Abgerufen am 3. Mai 2009.
  28. GamePro (Online) Staff: The 47 Most Diabolical Video-Game Villains of All Time, PC World. 24. Februar 2008. Abgerufen am 18. Juni 2008. 
  29. Staff: TenSpot Reader's Choice: Top Ten Video Game Villains. GameSpot. Abgerufen am 31. Dezember 2008.
  Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.