Navex
Navex GmbH | |
---|---|
![]() | |
Rechtsform | Gesellschaft mit beschränkter Haftung |
Gründung | 2011 |
Sitz | Leipzig |
Leitung | Michael Schmidt |
Website | www.navex.de |
Stand: Mai 2016 |
Navex ist eine deutsche Online-Handelsplattform auf der Strom- und Gas-Lieferungen vereinbart werden können. Die Energieversorger haben die Möglichkeit, definierte Energieprodukte auf der Online-Plattform einzustellen. Daraufhin werden den Energieabnehmern die Produkte derjenigen Energieversorger angezeigt, die zum Ausschreibungsprofil passen. Dieses sogenannte Matching lässt sich durch weitere Kriterien, wie zum Beispiel die Regelung zu den Netznutzungsentgelten, Art der Stromerzeugung oder Preisregelungen, weiter verfeinern. Zudem agiert Navex als Energiedienstleister und unterstützt Unternehmen bei Stromsteuererstattungen, Rechnungsprüfung und dem nutzen von Energieeffizienzmaßnahmen.
Geschichte[Bearbeiten]
Die Navex GmbH wurde 2011 gegründet und steht außerhalb der Konzernstrukturen des Energiemarkts und agiert neutral und unabhängig gegenüber allen beteiligten Energieabnehmern und -lieferanten. Gesellschafter sind die Firmen ISUCON GmbH (Leipzig) und Finadvice (Zürich).
Ablauf[Bearbeiten]
Um eine Energieausschreibung über das Energieportal von Navex durchführen zu können, ist eine Anmeldung erforderlich. Im Anschluss daran müssen Verbrauchsdaten einer vergangenen Periode hinterlegt werden (Lastgang), mit deren Hilfe potenzielle Anbieter Energieangebote kalkulieren können.
- Mit der Anmeldung bei Navex wird ein persönliches Log-In erstellt. Im persönlichen Navex-Arbeitsbereich können Kontakt- und Verbrauchsdaten eingeben werden
- Produktpräferenzen, Angebotsfristen und die gewünschte Laufzeit der nächsten Energiebelieferung eintragen und die Anfrage starten
- Alle ausgewählten Energielieferanten werden nun informiert und können individuelle Angebote erstellen
- Im Verlauf der von definierten Angebotsfrist erhält man sämtliche Angebote automatisch in das Navex-Postfach sowie Benachrichtigung per E-Mail.
- Im Rahmen einer Bindefrist hat man nun Zeit, sich für eines der Angebote zu entscheiden und mit dem ausgewählten Anbieter den Energieliefervertrag abzuschließen.