Nanostrukturwissenschaften

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Nanostrukturwissenschaften (korrekte Bezeichnung: Nanostrukturwissenschaft – Nanostructure and Molecular Sciences) ist ein interdisziplinärer Studiengang, der an der Universität Kassel seit dem Wintersemester 2003/2004 angeboten wird. Es ist ein grundständiger Studiengang, welcher mit einem Bachelor abschließt. Im gesamten Studienverlauf finden sich Inhalte der Biologie, Chemie und Physik wieder und sollen den Studenten eine Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern aller Bereiche ermöglichen. Der Studiengang wird in Zusammenarbeit mit dem universitätseigenen Center for Interdisciplinary Nanostructure Science and Technology (CINSaT) durchgeführt und nimmt jedes Wintersemester neue Studenten auf. Der Schwerpunkt des Studiums liegt während des Grundstudiums im Bereich der Chemie. Im Hauptstudium sind Spezialisierungen in andere Bereiche durch die Kombination von Wahlpflichtfächern möglich.

Aufgrund des starken Zulaufs von Studenten aus dem gesamten Bundesgebiet wurde schon im zweiten Jahrgang ein NC notwendig, weil die Studentenzahl auf 35 begrenzt ist.

Die ersten Jahrgänge schlossen den Studiengang mit dem Diplom ab. An dessen Stelle trat ein gleichnamiger Bachelorstudiengang, der mit einem Bachelor of Science (B.Sc.) abschließt.[1] Den daran anschließende Masterstudiengang kann nur besuchen, wer mindestens die Note "Befriedigend" (Bachelornote) nachweisen kann.[2]

Verwandte Studiengänge[Bearbeiten]

An der Universität Würzburg existiert ein ähnlicher Studiengang mit dem Titel Nanostrukturtechnik. An der Universität Hamburg existiert ein ähnlicher Studiengang mit dem Titel Nanowissenschaften.

Siehe auch[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.