NIFA-Panel

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

NIFA steht für Neue Informationstechnologien und flexible Arbeitssysteme.

Seit 1989 wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft der Sonderforschungsbereich 187 an der Ruhr-Universität Bochum dieses Projekt gefördert. Als zentrale Aufgabe innerhalb des SFB ist die Durchführung und Auswertung einer Panelstudie im westdeutschen Maschinenbau (1993 erfolgt eine Ausweitung auf die neuen Bundesländer) zur technischen, betrieblichen, wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung bei der Flexibilisierung von Arbeitssystemen.

Als Grundgesamtheit dienen alle Betriebe mit mindestens 20 Mitarbeitern. Außerdem muss dieses Unternehmen zur Branche des Maschinenbaus gehören. Die Adressen für die Erhebung werden von der Bundesanstalt für Arbeit zur Verfügung gestellt.

Das NIFA-Panel ist konzipiert für fünf Befragungswellen, wobei die ersten 2 Wellen im Jahre 1991 und 1992 durchgeführt wurden und vorausgesetzt das dieser Forschungsbereich weitergefördert wird, in jährlichen Abstand fortgesetzt werden.

Weblinks[Bearbeiten]

Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.