MyScienceWork

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche
MyScienceWork
Soziales Netzwerk
Sprachen Deutsch, Französisch, Englisch, Spanisch, Italienisch und Portugiesisch
Registrierung frei
Online 2010
http://www.mysciencework.com/de/

MyScienceWork ist ein wissenschaftliches soziales Netzwerk, das sich hauptsichtlich mit dem Thema von Open Access beschäftigt. Darauf können Wissenschaftler, Ingenieure und Studenten ihre eigenen professionalen individualen Informationen (Lebenslauf, Profil, Publikationsliste) veröffentlichen.[1] Dieses soziale Netzwerk für Forscher bietet jedem Benutzer zahlreiche Veranstaltungen, Konferenzen, Arbeitsteams, Nachrichten und auch Stellenangebote[2] auf Englisch und in fünf anderen Sprachen.[3]

Geschichte[Bearbeiten]

Im August 2010[4] wurde MyScienceWork von Virginie Simon,[5] Forscherin im Bereich der Krebsnanotechnologie, und Tristan Davaille, Finanzingenieur, gegründet. Seit Januar 2013 ist MyScienceWork online. Auf dem sozialen Netzwerk stehen über 2.500 wissenschaftliche Datenbanken, 12 Millionen Metadaten und 1 Million Artikel im PDF-Format zur Verfügung.

MyScienceWork und der freie Zugang[Bearbeiten]

MyScienceWork unterstützt die Verbreitung von wissenschaftlichen Dokumenten unter Open-Access-Bedingungen. Seine Suchmaschine durchsucht die meisten Open-Access-Datenbanken,[6] wie PubMed, DOAJ, CiteSerr, Research Papers in Economics, ArXiv, HAL, Abes, BioMed Central, Cern, Persee, Revues.org, TEL, ORBI, Public Library of Science. 2012 veranstaltete MyScienceWork zum ersten Mal in Frankreich die internationale Open-Access-Woche[7] und organisierte zwei abendliche Zusammenkünfte an der Pierre et Marie Currie Universität und im UNESCO-Zentrum in Paris.

MyScienceNews, eine Website zur Popularisierung der Wissenschaft[Bearbeiten]

MyScienceNews ist die wissenschaftliche Kommunikationswebsite von MyScienceWork. Ihr Ziel[8] besteht darin, Nachrichten über multidisziplinäre professionale Forschung zu veröffentlichen: Artikel, Videos, Forscherporträts, oder Papiere im Bereich zahlreicher Themen wie Open Access, Frauenförderung in Forschung oder Wissenschaft 2.0. Seit Februar 2013 produziert das MyScienceNews-Team eine Web-Serie über Doktoranden, Knock Knock Doc.

Andere wissenschaftliche soziale Netzwerke[Bearbeiten]

Externe Links[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.