Musikkapelle Serfaus

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Musikkapelle Serfaus (auch Mk Serfaus) ist ein Blasorchester aus Serfaus (Tirol, Österreich). Das Orchester besteht aus rund 60 Mitgliedern und wird seit dem Jahr 2015 von Kapellmeister Florian Pittl musikalisch geleitet. Der Altersdurchschnitt der Kapelle liegt bei 31,4 Jahren. Die Musikkapelle ist verantwortlich für die Gestaltung kirchlicher und gemeinschaftlicher Anlässe und veranstaltet im Sommer "Tourismuskonzerte" für die Ferienregion Serfaus-Fiss-Ladis. Jedes Jahr im Frühling veranstaltet die Musikkapelle Serfaus das Frühjahrskonzert.

Geschichte[Bearbeiten]

Die Dorfkapelle wurde erstmals im Jahr 1783 urkundlich erwähnt. In den Pfarrchroniken von Serfaus wird die Kapelle zum ersten Mal in einer Amtsrechnung erwähnt, deren zufolge 7 Gulden und 23 Kreuzer an drei Musikanten für das musikalische Mitwirken am Fest Maria Himmelfahrt, sowie für Verköstigung ausgezahlt wurden. Diese Rechnung wurde am 1. Dezember 1783 ausgestellt.[1]

Die Musikkapelle Serfaus gehörte zu den rund 50 Organisationen, die sich an der sogenannten „Reschenblockade“ am 5./6. Juli 1996 gegen eine Zunahme des Transitverkehrs durch den 1971 beschlossenen Ausbau der Vinschgauer Straße zur Reschenschnellstraße S 15 beteiligte. Letztendlich wurde die Schnellstraße nicht gebaut.[2]

Am 26. August 2012 erzielte die Musikkapelle beim Bezirksmusikfest in Pfunds mit 92,76 Punkten die höchste Punktzahl in der Stufe D und gewann den Marschwettbewerb.[3][4] 2013 wurde die Ausrichtung von der Musikkapelle Serfaus für den Blasmusikverband Tirol übernommen.[5][6]

Am 15. Oktober 2016 spielte die Kapelle in der ORF-Volksmusik-Sendung Mei liabste Weis den Schlussmarsch.[7]

Mitglieder[Bearbeiten]

Ausschuss[Bearbeiten]

Der Ausschuss (auch Vorstand) besteht aus 11 Mitgliedern und wurde am 27. November 2015 von der Vollversammlung wie folgt gewählt:

Ausschuss Musikkapelle Serfaus
Funktion Funktionär
Obmann Urlich Thurnes
Obmann Stellvertreter Martin Westreicher
Kapellmeister Florian Pittl
Kapellmeister Stellvertreter Julian Mangott
Kassier Steffen Westreicher
Jugendreferent Lukas Greiter
Jugendreferent Stellvertreter Angelika Wachter
Schriftführer Fabian Thurnes
Zeugwart Bekleidung Susanne Klinec
Beirat Reinhard Kirschner
Beirat Christoph Sprenger

Instrumente[Bearbeiten]

Folgende Instrumente finden in der Musikkapelle Serfaus Verwendung

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Hochspringen Chronik – Musikkapelle Serfaus. Abgerufen am 5. Februar 2018 (de-DE).
  2. Hochspringen Die „Wegbereiter des alpinen Aufstands“ über die Reschenblockade. In: Bauen und Wohnen, ff – Die Südtiroler Illustrierte, Ausgabe 17, 1996, S. 22.
  3. Hochspringen Toller Erfolg der Musikkapelle Serfaus. Gemeinde Serfaus.
  4. Hochspringen Marschmusikbewertung – Gesamtbericht. Blasmusikverband Tirol, 26. August 2012.
  5. Hochspringen Bezirksmusikfest 2013 in Serfaus. Musikkapelle Pfunds, 2013.
  6. Hochspringen Johanna Tamerl: Bezirksblasmusikfest Serfaus. MeinBezirk.at, 18. August 2013.
  7. Hochspringen Mei liabste Weis gastiert in Serfaus. Tiroler Tageszeitung, 5. Oktober 2016.
Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.