msgGillardon AG
msgGillardon AG | |
---|---|
Rechtsform | Aktiengesellschaft |
Gründung | 31. Mai 1920 |
Sitz | Bretten |
Leitung | * Stephan Frohnhoff,(Vorstandsvorsitz)
|
Mitarbeiter | über 450 (2015) |
Branche | IT-Dienstleister |
Website | www.msg-gillardon.de |
Die msgGillaron AG ist ein deutscher IT-Dienstleister für die Branche Financial Services, mit Hauptsitz in Bretten bei Karlsruhe.
Das Unternehmen entstand im Jahr 2008 aus dem Zusammenschluss der Firma GILLARDON AG financial software und des Geschäftsbereichs Finanzdienstleistungen der msg.
Die msgGillardon AG ist ein selbstständiges Tochterunternehmen der Unternehmensgruppe msg systems.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte[Bearbeiten]
Anfänge[Bearbeiten]
Die msgGillardon wurde 1920 von Wilhelm Gillardon als ‚Gillardon-Fachverlag für Zinstabellen am Bankarbeitsplatz‘ im badischen Bretten gegründet und produzierte bis in die 1970er Jahre finanzmathematischer Tabellenwerke die für den deutschen Bankbetrieb ein maßgebliches Hilfsmittel zur Geschäftsausübung war. Heinrich Gillardon (Enkel des Firmengründers,) schlug 1978 mit Finanzprogrammen für Taschencomputer den Weg Richtung Softwareunternehmen ein. Die Firma Gillardon war erster Anbieter von Effektivzins- und Renditeprogramme auf freiprogrammierbaren Taschenrechnern. Seit Anfang der 1990er Jahre hat sich das Unternehmen zum Anbieter für Bankensoftware, finanzmathematische Seminaren und Produktconsulting weiterentwickelt.
Nach 2003[Bearbeiten]
Ende 2003 übernahm die msg systems die Mehrheitsbeteiligung an der GILLARDON AG und fusionierte sie 2008 mit ihrem Geschäftsbereich Finanzdienstleistungen zur msgGillardon AG. Die Produkte und Dienstleistungen tragen maßgeblich zur Sicherstellung des Geschäftsbetriebes von privaten Banken und öffentlich-rechtlichen Instituten (Sparkassen und Volksbanken).[1] bei.
Im Februar 2015 erklärte die SAP AG, dass sie bei der Entwicklung ihres Asset Liability Management für Banken auf die Entwicklung der msgGillardon setzt.[2]
In der vom Wirtschaftsmagazin brand eins und Statista durchgeführten Umfrage Beste Berater 2015 wurde die msgGillardon wiederholt mit zwei von der Sternen in der Kategorie "Beste Berater für Banken" ausgezeichnet.[3]
Forschung und Arbeitsbereiche[Bearbeiten]
- Banksteuerung, Risikomanagement, Controlling
- Kredit und Prozesse
- Banking Services
- Financial Business Intelligence
- Application Management
- SAP-Beratung
Produkte[Bearbeiten]
msgGillardon entwickelt Softwarelösungen für Banken und Finanzabteilungen großer Organisationen, die im Wesentlichen die Themen Unternehmenssteuerung, Risikomanagement, Aufsichtsrecht und Meldewesen sowie Produktberatung und -kalkulation abdecken.
THINC – eine modulare Software zur Unternehmenssteuerung
- sDIS+ - Integrierte Steuerung des Marktpreis- und Liquiditätsrisikos
- GCPM (GILLARDON CREDIT PORTFOLIO MANAGER) - Adressrisikosteuerung
- LIMIT - Risikolimitierung und Reporting
- IFRS-Solution - Bilanzierung nach IAS / IFRS
- GuV-PLANER - Ergebnisvorschaurechnung und Bilanzplanung des Zinsgeschäfts
- VARAN - Analyse und Beratung variabler Geschäfte
- CASHVER - Markt- und Vertriebssteuerung
- Financial Cockpit - Integrierte Standardlösung für Reporting von komplexen Unternehmensdaten
MARZIPAN – wertorientierte Produktberatung und -kalkulation
- Finanzierung
- Kapitalanlage
- Anleihen
- Vorfälligkeitsberechnung
- Frei konfigurierbare Zahlungsströme
- Tableau
- Gesamtfinanzierung
Weblinks[Bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ Ralf Keuper: Marktübersicht finanzmathematische Rechenkerne, Bankstil, vom 12.02.2013
- ↑ Martin Hensel, Mirco Lizel: Lösung zur Zinsrisikosteuerung auf HANA- Basis SAP und Msg planen Asset Liability Management für Banken, BigData Insider abgerufen am 02.05.2015
- ↑ Susanne Risch (Hrg.): Beste Berater 2015, brand einsThema Heft 3 Mai-Juli 2015