Mohammad Bahaiden

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Mohammad Bahaiden (* 1970) ist ein kurdisch-irakischer Maler.

Biografie[Bearbeiten]

Seine Werke sind vor allem durch das meist ungewöhnlich große Format bekannt. Bahaiden lebt und arbeitet seit 1995 in Mannheim. Er studiert an der Universität Heidelberg spanische Literaturwissenschaft und europäische Kunstgeschichte[1]. Seit 1985 nimmt er an verschiedenen Gruppenausstellung und Projekten in Europa teil. 2010 gegründete er den Avesta-Kunstpreis in Deutschland. Er ist Mitglied der Mannheimer Kunstvereins und internationaler Künstler der UNESCO.[2]. 1990 wurde er ausgezeichnet in Grafischer Kunst.

Ausgewählte Ausstellungen und Projekte von 1988–2010[Bearbeiten]

  • 1994 Kulturzentrum in Istanbul (Türkei)
  • 1994 Art Institut in Ankara (Türkei)
  • 1994 Evrensel Kulturzentrum in Izmir (Türkei)
  • 1994 Kulturhaus in Hannover (D)
  • 1994 Stadtbibliothek in Eskulistuna und Stockholm (Schweden)
  • 1995 Galerie Modern Art (Irak)
  • 1995 Roman Kunstgalerie, Istanbul (Türkei)
  • 1996 Evrensel Kulturzentrum in Izmir (Türkei)
  • 1996 Kulturhaus Hohritt, Sasbachwalden (D)
  • 1996 Rathhausgalerie, Achern (D)
  • 1996 Südwindgalerie, Freiburg (D)
  • 1996 Kulturhaus, Mannheim (D)
  • 1997 Camue Art Galerie, Bad Dürkheim (D)
  • 1997 Stadtbibliothek, Freiburg
  • 1997 Karlsrohbahnhof Galerie, Heidelberg (D)
  • 1997 Stadtbibliothek, Odensee (Dänemark)
  • 1999 Galerie im Forum, Mannheim (D)
  • 2000 Prinz Medienhaus, Mannheim (D)
  • 2000 Galerie Rita Luna, Madrid (Spanien)
  • 2000 Le temps qui vient, Genf (Schweiz)
  • 2000 Kulturhaus Hohritt, Sasbachwalden (D)
  • 2001 Avesta Galerie, Mannheim (D)
  • 2001 Scherensache Galerie, Mannheim (D)
  • 2002 Avesta Galerie, Mannheim (D)
  • 2003 Galerie Orffeo Studio, Mannheim (D)
  • 2003 Kulturhaus Hohritt, Sasbachwalden (D)
  • 2003 Avesta Galerie, Mannheim (D)
  • 2003 Galerie Orffeo Studio, Mannheim (D)
  • 2004 Modern Art Gale rie, Chicago, New York (USA)
  • 2004 Avesta Galerie, Mannheim (D)
  • 2005 Kunstpreises Ausstellung, Bürstadt (D)
  • 2006 Tokyo Metropolitan Museum (Japan)
  • 2007 Avesta Galerie, Mannheim (D)
  • 2007 Galerie Universität Heidelberg (D)
  • 2008 Esther Arias Gallery, Barcelona (S)
  • 2008 Tokyo Metropolitan Museum (Japan)
  • 2009 Stadt Bibliothek Mannheim(D)
  • 2009 Galerie Universität Heidelberg (D)
  • 2010 Stadt Bibliothek Mannheim(D)
  • 2010 Galerie im Forum, Mannheim (D)
  • 2010 Kawasaki City Museum (Japan)

Einzelnachweise[Bearbeiten]


Wikilinks - Wikis & Websites mit Artikeln zum Thema[Bearbeiten]

(Trage deinen Link zum Artikel ein, wenn du eine Seite zum Thema oder diesen Artikel in dein Wiki exportiert hast)

Projekt Andere Wikis ohne Rand.png Künstler-Wiki: Mohammad Bahaiden

Social Networks[Bearbeiten]

Netzwerke[Bearbeiten]

Blogs[Bearbeiten]

Twitter[Bearbeiten]

Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.