Mobiles Untergrund Theater
Das Mobile Untergrund Theater (M.U.T) wurde 1981 von Thomas Aye und Frank Schikore in Hannover gegründet. Zusammen mit anderen freien Theatergruppen eröffneten sie wenig später in der Backstube eines von der Stadt Hannover durch die Vermittlung der Wohnraumrettungsinitiative ehemaligen Hausbesetzern und Künstlern zur Verfügung gestellten Leihhauses (in der Pinkenburgerstraße) ihr eigenes Theater. Es folgte 1983 mit der Produktion Wüste Europa eine Einladung zum bundesweiten Theatertreffen der Jugend nach Berlin und 1985 eine Einladung zum Internationalen Theatertreffen der Jugend mit dem Programm Hopp, Hop, Zack, Zack nach Wien.
Mit ihrem „Sponti-Chaos-Bauchtheater“ (so Michael Kramer, Jurymitglied des Theatertreffens der Jugend 1983 in Berlin) tourten sie unter anderem durch Süddeutschland und das Ruhrgebiet und spielten auf, zum Teil auch selbstorganisierten, Theaterfestivals (Sieh wat und Wintertheater). 1990 vereinten sie mit dem Programm M.U.T 90 unterschiedliche Formen des politischen Theaters miteinander.
Danach trennten sich aus beruflichen Gründen ihre Wege. Frank Schikore spielte am Berliner Ensemble in der Einar Schleef-Produktion Wessis in Weimar. Thomas Aye gründete den vom Fonds Darstellende Künste geförderten schauspielpädagogischen Modellversuch theater katarrh und inszenierte unter anderem Woyzeck in der Kuppelhalle des neuen Rathauses Hannover.