Mittelschule Landsberg am Lech
Mittelschule Landsberg am Lech | |
---|---|
|
|
Schulform | Mittelschule |
Gründung | 2013 |
Ort | Landsberg am Lech |
Land | Bayern |
Staat | Deutschland |
Koordinaten | 48° 3′ 1″ N, 10° 51′ 43″ O48.05028110.861867Koordinaten: 48° 3′ 1″ N, 10° 51′ 43″ O (Karte) |
Leitung | Christian Karlstetter |
Website | mittelschule-landsberg.de |
Die Mittelschule Landsberg am Lech ist der Zusammenschluss aus zwei früheren Mittelschulen in Landsberg am Lech.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Geschichte[Bearbeiten]
Die Mittelschule Landsberg am Lech entstand am 1. August 2013 durch die Zusammenlegung der Fritz-Beck-Mittelschule im Westen der Stadt und der Mittelschule am Schlossberg im Osten.
Fritz-Beck-Hauptschule[Bearbeiten]
Die Fritz-Beck-Hauptschule im Westen von Landsberg am Lech hatte im Schuljahr 2008/2009 400 Schüler in 19 Klassen. Die Hauptschule war nach Fritz Beck benannt. Alle Hauptschüler, die westlich der Eisenbahnlinie wohnten, gehörten zum Einzugsbereich des Hauptschulsprengels. Die Schüler kamen aus den Gemeinden Dießen, Erpfting, Finning, Geretshausen, Hurlach, Igling, Kaufering, Landsberg am Lech, Penzing, Pritriching, Pürgen, Scheuring, Schondorf, Schwabhausen,Schwifting , Utting, Waal, Weil.
Zum 1. August 2010 wurde die Schule mit dem Ziel eines erweiterten Schulabschlusses in Fritz-Beck-Mittelschule umbenannt. Im Oktober 2012 wurde beschlossen die Fritz-Beck-Mittelschule und die Mittelschule am Schloßberg zur Mittelschule Landsberg am Lech zusammenzufassen.[1]
Weblinks[Bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- Hochspringen ↑ Entscheidungsprozess Mittelschulen. Stadt Landsberg am Lech, 11. Februar 2014, abgerufen am 28. April 2016.