Mister Leather Europe
Mister Leather Europe (MLE) ist ein gesamt-europäischer Schönheitswettbewerb der Lederszene, der jedes Jahr um Oktober herum in Europa stattfindet; veranstaltet wird er durch die ECMC (European Confederation of Motorcycle Clubs), und jedes Jahr organisiert ein anderer Mitglieds-Club die Veranstaltung[1].[2].
Der erste bekannte Wettbewerb dieser Art wurde 1985 in Stockholm, Schweden, durchgeführt; der Sieger war David Risenborough.[3].
MLE-Teilnehmer müssen Sieger eines von einem regionalen ECMC-Club durchgeführten Leder-Wettbewerbs sein. Dem Gewinner wird grundsätzlich die Teilnahme am International Mister Leather – Wettbewerb in Chicago im darauffolgenden Mai finanziert.
Der diesjährige Titelhalter ist Alexi Carpentieri aus Schweden[4].
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Der MLE Wettbewerb[Bearbeiten]
Der Wettbewerb wird während der jährlichen Jahresvollversammlung (AGM – Annual General Meeting) der ECMC-Clubs durchgeführt und jedes Jahr durch einen anderen Club organisiert. Der Ablauf des AGM-Programms sieht wie folgt aus [5][6]:
Freitag:
- Willkommens-Party (mit Vorstellung der Kandidaten);
Samstag
- (nachmittags) Konferenz der ECMC-Clubs;
- (abends) Gala Dinner;
- (abends) Mister Leather Europe Wettbewerb;
Sonntag
- (morgens) Abschieds-Brunch
Normalerweise wird der Wettbewerb in zwei Runden, wie zwischen 2009 und 2011,[7], abgehalten:
1. Bühnen-Interview und Auftritt.
2. Fetish Show.
Bewertung[Bearbeiten]
Die Bewertung variiert von Jahr zu Jahr und wird vom gastgebenden Club festgelegt.
Grundsätzlich gibt es eine Gesamt-Punktzahl der Jury und der Zuschauer.
Im Jahr 2011 legte der gastgebende Club, der SLM Kopenhagen, fest, dass "Der Sieger, der zweite Platz und der dritte Platz durch die getrennte Wahl der folgenden Gremien ermittelt wird:
- die Zuschauer
- eine zuvor festgelegte Jury
Dabei haben die separaten Ergebnisse der Zuschauer und der Jury jeweils gleiches Gewicht, in dem Fall je 50%.
Jeder Zuschauer erhält zwei Stimmzettel. Ein Stimmzettel hat den Wert 1 Punkt, der andere 2 Punkte. Gewählt wird indem einer oder beide der Stimmzettel in den Wahlbehälter des oder der gewünschten Kandidaten gelegt wird. Dabei kann für zwei Kandidaten mit Platz eins und Platz zwei gestimmt werden, indem der favorisierte Kandidat den Stimmzettel mit zwei Punkten, der zweite den mit einem Punkt erhält. Oder beide Stimmzettel werden in den gleichen Wahlbehälter gelegt und ergibt somit drei Punkte für einen Kandidaten.
Die Summe der Zuschauer-Punkte wird in eine Rangliste der Teilnehmer übertragen, wobei der Kandidat mit der höchsten Punktzahl X Punkte erhält (wobei X die Anzahl der Teilnehmer ist).
Die Jury setzt sich aus einem Mitglied von jedem Club, jeder Organisation oder jedes Geschäfts zusammen, das einen Kandidaten entsendet. Jeder Richter kann für jeden beliebigen Kandidaten stimmen, ausgenommen für den eigenen.
Jedes Jury-Mitglied erhält eine Wahlkarte mit der Liste der Kandidaten. Die möglichen Punkte reichen von 1 bis 10. Jede Punktezahl darf nur einmal vergeben werden. Die Summe der Jury-Punkte wird in eine Rangliste der Teilnehmer übertragen, wobei der Kandidat mit der höchsten Punktzahl X Punkte erhält (wobei X die Anzahl der Teilnehmer ist).
Die Punkte der Zuschauer-Wertung wird mit den Punkten der Jury-Wertung zusammengezählt. Der Kandidat mit der höchsten Gesamt-Punktzahl ist der Sieger.
Im Fall eines Gleichstands gewinnt der Teilnehmer, der von der Jury die meisten Punkte erhalten hat.
Für den ersten, zweiten und dritten Platz wird eine Medaille vom Club SLM Kopenhagen vergeben."[8]
MLE Contest Gewinner[Bearbeiten]
MLE Jahr | Datum | MLE Sieger | Vorgängiger Titel oder Sponsor des Siegers | Herkunft des Siegers | Anzahl der Teilnehmer | Veranstaltungsort | Gastgebender Club |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1985 | ? | David Risenborough [3] | ? | ? | ? | Stockholm, Schweden | ? |
1986 | ? | ? | ? | ? | ? | ? | ? |
1987 | ? | Thomas Karasch[9] | ? | Hamburg, Deutschland | ? | ? | ? |
1988 | ? | Vincente Jimenez[9] | ? | Barcelona, Spanien | ? | ? | ? |
1989 | ? | ? | ? | ? | ? | ? | ? |
1990 | ? | ? | ? | ? | ? | ? | ? |
1991 | ? | ? | ? | ? | ? | ? | ? |
1992 | ? | A. J. Steigenberger [9] | ? | ? | ? | ? | ? |
1993 | ? | ? | ? | ? | ? | ? | ? |
1994 | ? | ? | ? | ? | ? | ? | ? |
1995 | 1995-11-05 | Antonio Sanchez [10] | ? | Madrid, Spanien | ? | Amsterdam, Niederlande | MSC Amsterdam |
1996 | ? | Dario van der Lundin Videla[9] | ? | ? | ? | Brüssel, Belgien | MSC Belgium [11] |
1997 | ? | Stein Losnegaard[12] | ? | ? | ? | Manchester, England | Manchester Super Chain, Motor Sports Club (MSC-MSC)[11] |
1998 | ? | Rob Scheers[9] | ? | Antwerpen, Belgien | ? | ? | ? |
1999 | ? | Peter Wallace[12] | Mr. Leather SLM-Olso | Göteborg, Schweden | ? | Kopenhagen, Dänemark | SLM Copenaghen |
2000 | ? | ? | ? | ? | ? | ? | ? |
2001 | 2001-10-06 | Maurizio[13] | Mr Leather Italy | Varese, Italien | ? | Stuttgart | ? |
2002 | ? | Fernando Manzali[14][15] | Mr. Leather Italy | Mantova, Italien | ? | ? | ? |
2003 | ? | Saad | Mr Baltic Battle | Stockholm, Schweden | ? | MS Cap San Diego, Hamburg | MSC Hamburg |
2004 | ? | Roberto Menichetti | ? | ? | ? | ? | ? |
2005 | ? | Christian Roger | ? | ? | ? | ? | ? |
2006 | ? | Simen Enersen | Mr Leather Denmark | Aarhus, Dänemark | ? | Fabrikken, Oslo, Norwegen | SLM Oslo |
2007 | 2007-09-27 | Martin Cedergren [16] | Mr Baltic Battle | Stockholm, Schweden | 5 | Gamla Tryckeriet, Stockholm | SLM Stockholm |
2008 | 2008-10-18 | Ralf Lauritzen Rasmussen [17] | Mr. Leather Denmark | Kopenhagen, Dänemark | 6 | Universal Hall, Berlin | BLF Berlin |
2009 | 2009-10-03 | Pieter Claeys [18] | Mr. MS Amsterdam | Amsterdam, Niederlande | 5 | RistoTheatre, Rom | Leather Club Roma |
2010 | 2010-10-02 | Eric Gutierrez | Mr Leather France | Paris, Frankreich | 9 | Tanzhaus West, Frankfurt | FLC Frankfurter Leder Club |
2011 | 2011-10-01 | Alexi Carpentieri [4] | Mr Baltic Battle | Stockholm, Schweden | 10 | Kulturhuset Islands, Kopenhagen | SLM Copenhagen |
Die nächsten Wettbewerbe werden im Oktober 2012 in Hamburg und im Oktober 2013 in Zürich stattfinden.[19].
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- Hochspringen ↑ Hides Across the Water: The History of Western European Leather, in Leather Times. News from the Leather Archives and Museum, summer 2004, pag. 3. LAM. Abgerufen am 18. Mai 2010. (in English)
- Hochspringen ↑ Ecmc official website. ECMC. Abgerufen am 18. Mai 2010. (in English)
- ↑ Hochspringen nach: 3,0 3,1 Internationa Mister Leather Contestants by Year. IMRL. Abgerufen am 18. Mai 2010. (in English) - The 1985 contestant table reports David Risenborough as Mister Leather Europe organized by ECMC in Stockholm Referenzfehler: Ungültiges
<ref>
-Tag. Der Name „ECMC3“ wurde mehrere Male mit einem unterschiedlichen Inhalt definiert. - ↑ Hochspringen nach: 4,0 4,1 Alexi ny Mr Leather Europe. QX.SE. 3. Oktober 2011. Abgerufen am 3. Oktober 2011. (in Swedish)
- Hochspringen ↑ M. Fusillo, Le Ragioni del Cuoio (Leather explanations) in Pride, n. 123, September 2009 (in Italiana)
- Hochspringen ↑ AGM 2010. Frankfurter Leder Club. Abgerufen am 28. April 2010. (Seite nicht mehr abrufbar) (in English)
- Hochspringen ↑ Mister Leather Europe 2009 Gallery. LeatherClubRoma. 4. Oktober 2009. Abgerufen am 28. April 2010. (in English)
- Hochspringen ↑ Mr. Leather Europe 2011 Application. SLM Copenhagen. 29. September 2011. Abgerufen am 29. September 2011. (in English)
- ↑ Hochspringen nach: 9,0 9,1 9,2 9,3 9,4 Hides Across the Water: The History of Western European Leather, in Leather Times - News from the Leather Archives & Museum, Summer 2004, pg.5. LAM. Abgerufen am 10. Mai 2010. (in English)
- Hochspringen ↑ Leather History Timeline (year 195). LAM. Abgerufen am 10. Mai 2010. (in English)
- ↑ Hochspringen nach: 11,0 11,1 International Mister Leather Contestants by year (year 1998). Abgerufen am 10. Mai 2010. (in Englis) Referenzfehler: Ungültiges
<ref>
-Tag. Der Name „msc“ wurde mehrere Male mit einem unterschiedlichen Inhalt definiert. - ↑ Hochspringen nach: 12,0 12,1 Ny norsk seier i laerhomoEuropa (New Norwegian Victory in Mister Leather Europe). 7. September 1999. Abgerufen am 10. Mai 2010. (in Norwegian)
- Hochspringen ↑ The new Mr. Leather Europe is from Italy E' italiano il nuovo Mr. Leather Europe. gay.it. 11. Oktober 2001. Abgerufen am 17. Mai 2010. (in Italian)
- Hochspringen ↑ IML Diary October 2003. pawscave. 6. Oktober 2003. Abgerufen am 17. Mai 2010. (in English)
- Hochspringen ↑ Mr. Leather 2003 comes from London E' londinese Mr. Leather 2003. gay.it. 27. Mai 2003. Abgerufen am 17. Mai 2010. (in Italian)
- Hochspringen ↑ Martin valdes till Mr Leather Europe. QX.SE. 1. Oktober 2007. Abgerufen am 29. April 2009. (in Swedish)
- Hochspringen ↑ Ralf blev Mr Leather Europe 2008. QX.SE. 20. Oktober 2008. Abgerufen am 16. April 2009. (in Swedish)
- Hochspringen ↑ Pieter from Holland is the Mister Leather Europe 2009. LeatherClubRoma. 4. Oktober 2009. Abgerufen am 28. April 2010. (in English)
- Hochspringen ↑ Ecmc Calendar. Ecmc. Abgerufen am 28. April 2010. (in English)