Mirage (Audio)

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche
Mirage - Audio
Rechtsform Vorlage:Infobox Unternehmen/Wartung/Pflichtparameter fehlt
Gründung 1977
Sitz Toronto, Ontario KanadaKanada Kanada
Branche Hifi Produkte
Website Mirage-Audio Webseite

Mirage Audio ist ein Herstellern von hochwertigen Hifi-Lautsprechern in Toronto, Ontario Kanada. Das Unternehmen wurde 1977 gegründet und lässt seine Lautsprecher in Kanada entwickeln und herstellen.

Geschichte[Bearbeiten]

Das Unternehmen wurde 1977 in Kanada gegründet. 1978 schloss Mirage ein Forschungsbündnis mit dem kanadischen National Research Council (NRC) ab. 1989 folgte die erste Auszeichnung. Die Fachzeitschrift "Absolute Sound Magazine" zeichnet Mirage M-1 als "Lautsprecher des Jahrzehnts" in den Vereinigten Staaten aus. 1991 setzt das Unternehmen einen Meilenstein und entwickelt den weltweit reinen Hybrid-Hochton aus Titan und führt diesen in ihre Produkte ein. Dadurch entstanden weniger Verzerrrungen bei der Wiedergabe als bisher. 1993 entwirft das Mirage Forschungs und Entwicklungsteam die Twin-Treiber BPSS-210 Servo-Subwoofer. 1996 folgte die Einführung des OM-6 Lautsprechers mit der Omnipolar ®-Technologie. Damit wurde diese exklusive Technologie eingeführt und anschließend zum Patent angemeldet (Patent-Nr. 6,996,243). Das Unternehmen stellt im Jahr 2004 die Nanosat Serie auf der Consumer Electronics Show in Las Vegas vor. Das Nanosat galt als das weltweit kleinste Omnipolar ® Lautsprechersystem, und wurde schließlich das am besten verkaufte Produkt in der Geschichte des Unternehmens. Im Jahre 2005 Mirage stellt seinen Uni-Theater ® Speaker auf der Consumer Electronics Show in Las Vegas vor. Diese revolutionäre Heimkino-Lösung stellte drei Kanäle dar. Lautsprecher - links, Mitte und rechts in einer horizontalen Kombination. 2006 folgte die Übernahme von Mirage durch die Klipsch Audio Group. 2008 verblüffte Mirage die Fachwelt, durch die Einführung der handgroßen MX-Lautsprecher, die kleinsten Lautsprecher die bei Mirage bisher auf den Markt kamen.

Produktportfolio[Bearbeiten]

Das Unternehmen bietet ein großes Portfolio an Lautsprechern. Neben Hi-End Standlautsprecher, Regallautsprecher, Heimkinosysteme bis zu Outdoor- und Einbausysteme.

siehe auch[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]


Wikilinks - Wikis & Websites mit Artikeln zum Thema[Bearbeiten]

(Trage hier dein Wiki mit Link zum Artikel ein, wenn du ebenfalls einen Artikel zum Thema hast oder du diesen Artikel in dein Wiki exportiert hast)

Social Networks[Bearbeiten]

<fb:like></fb:like>

Netzwerke[Bearbeiten]

Blogs[Bearbeiten]

Twitter[Bearbeiten]

Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.