Minimal funktionsfähiges Produkt

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

In der Produktentwicklung ist ein minimal funktionsfähiges Produkt (MFP) ein Produkt, das mit möglichst wenig Entwicklungsaufwand das oder die brennendsten Probleme des Nutzers löst. Die Funktionen sind gezielt auf diese Problemlösungen zugeschnitten; auf weitere, problemirrelevante Funktionen wird vorerst verzichtet. Es eignet sich vor allem zur schnellen und qualitativen Verifizierung eines geplanten Produktes, um die Resonanz der Kunden bzw. Nutzer zu testen und daraus zu lernen. Der US-Unternehmer Eric Ries hat den Begriff Minimum Viable Product (MVP) in seinem Blog-Artikel What is the minimum viable product?[1] und seinen weiteren Publikationen bekannt gemacht.

References[Bearbeiten]

Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.