Mildred-Scheel-Kreis
Der Mildred-Scheel-Kreis e.V. ist ein am 7. November 1977 von Mildred Scheel gründete Tochterorganisation der Stiftung Deutsche Krebshilfe. In diesem Verein engagieren sich Menschen, die sich der Organisation besonders verbunden fühlen. Hauptanliegen des Vereins ist es, die Behandlung und Betreuung krebskranker Menschen kontinuierlich und langfristig zu verbessern.
Der Mildred-Scheel-Kreis unterhält und betreibt seit 1992 die Mildred Scheel Akademie für Forschung und Bildung in Köln. Das Angebot dieser Fort- und Weiterbildungsstätte richtet sich an alle, die sich beruflich oder ehrenamtlich für krebskranke Menschen einsetzen, sowie an Krebskranke, ihre Angehörigen und interessierte Bürger. Vorsitzende ist die deutsche Physikerin, CDU-Politikerin und Wissenschaftlerin Dagmar Schipanski.[1]
Geschichte[Bearbeiten]
Nach der Gründung der Deutschen Krebshilfe im Jahre 1974 wurde offenkundig, dass sich viele Menschen der Organisation persönlich verbunden fühlen und dies auch dokumentieren möchten. Aufgrund dessen wurde der Förderverein Mildred-Scheel-Kreis (MSK) ins Leben gerufen. Der zunächst lose Zusammenschluss gleichgesinnter Bürger erhielt am 7. November 1977 den Status eines eingetragenen Vereins. Zu diesem Zeitpunkt gehörten diesem Kreis bereits mehr als 50.000 Bürger an. Mildred Scheel selbst betreute die Mitglieder persönlich und traf sie zu regelmäßigen Teestunden.[2]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- Hochspringen ↑ Deutsche Krebshilfe: Präsident, Vorstände und Gremien, Abruf am 22. Januar 2016
- Hochspringen ↑ 30. Todestag von Dr. Mildred Scheel. In: Krebs-Nachrichten. (krebs-nachrichten.de [abgerufen am 11. Februar 2017]).