Michael Hennemann

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche
Michael Hennemann

Michael Hennemann (* 1952 in Berlin) ist ein deutscher Garten- und Landschaftsarchitekt mit Schwerpunkt Objektplanung und Bauleitung.

Inhaltsverzeichnis

Leben[Bearbeiten]

Er erhielt eine Ausbildung zwischen 1975 und 1980 an der Technischen Universität Berlin in der Fachrichtung Landschaftsplanung mit dem Abschluss Diplom-Ingenieur. Von 1980 bis 1991 war er gartenbautechnischer Angestellter im Bezirksamt Mitte (ehem. Wedding), Abt. Entwurf und Neubau und ist seit 1991 Angestellter im Landschaftsarchitekturbüro Hennemann, Berlin und Langerwisch (Potsdam-Mittelmark). Hennemann ist seit 1983 Mitglied im Bund Deutscher Landschaftsarchitekten (BDLA) und war zwischen 1988 und 1991 Geschäftsführer des BDLA, Landesgruppe Berlin. Hennemann ist seit 1989 Mitglied der DGGL (Deutsche Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur) und war Mitglied der Vertreterversammlung der Architektenkammer Berlin bis 2009. Seit 2009 ist er Mitglied der Architektenkammer Brandenburg, seit 1990 Mitglied der SPD und des Planungs- und Bauausschusses der Gemeinde Michendorf als sachkundiger Einwohner.

Werke[Bearbeiten]

 
Modell des Brunnenplatzes

Literatur[Bearbeiten]

  • Karen Albert-Hermann, Jürgen Handrich: Der Wedding ist grün. Knoll, Berlin 1985, ISBN 3-925024-03-4.
  • Jürgen Handrich, Gerd Kittelmann, Brigitte Prévot: Stadtplätze im Wedding. Eine Dokumentation ihrer Entstehung und Bedeutung. 1. Auflage. Bezirksamt Wedding von Berlin, 1991.

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.