Michael Hein

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche
Michael Hein

Michael Hein (* 1980 in Bautzen) ist ein deutscher Politikwissenschaftler und Post-Doc Fellow an der Humboldt-Universität zu Berlin, im Lehrbereich für Vergleichende Demokratieforschung und die politischen Systeme Osteuropas.

Leben[Bearbeiten]

Hein machte 1999 sein Abitur und absolvierte 1999 bis 2000 den Zivildienst.[1] Anschließend studierte er bis 2006 Politikwissenschaft, Ost- und Südosteuropawissenschaften sowie Journalistik an der Universität Leipzig. Während dieser Zeit war er von 2003 bis 2006 Studentische Hilfskraft und erhielt eine Förderung des DAAD für einen Auslandsaufenthalt in Sofia, Bulgarien, zur Erstellung seiner Magisterarbeit.

Nach seinem Magisterabschluss im Jahre 2006 war er zunächst Wissenschaftliche Hilfskraft an der Universität Leipzig, um anschließend von 2006 bis 2014 eine Stellung als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Politische Theorie und Ideengeschichte an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald wahrzunehmen. In dieser Zeit promovierte er bis 2012 bei Hubertus Buchstein (Erstgutachter) und Petra Stykow (Zweitgutachterin) zum Thema »Verfassungskonflikte zwischen Politik und Recht in Südosteuropa. Bulgarien und Rumänien nach 1989 im Vergleich«.

Seit 2014 ist Hein Post-Doc Fellow an der Humboldt-Universität zu Berlin, im Lehrbereich für Vergleichende Demokratieforschung und die politischen Systeme Osteuropas.

Ehrungen[Bearbeiten]

  • Förderpreis der Fritz und Helga Exner-Stiftung für herausragende Leistungen im Bereich der Südosteuropa-Forschung
  • Promotionspreis der Universität Greifswald

Mitgliedschaften[Bearbeiten]

Werke (Auswahl)[Bearbeiten]

Monographien

  • Verfassungskonflikte zwischen Politik und Recht in Südosteuropa. Bulgarien und Rumänien nach 1989 im Vergleich. (Dissertation) Baden-Baden 2013. (Reihe: Politik und Recht)

Sammelband- und Handbuchbeiträge

Zeitungs- und Magazinbeiträge

Quellen[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

Post-Doc Fellow an der Humboldt-Universität zu Berlin

Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.