Methodisch inkorrekt

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Methodisch inkorrekt (oder auch kurz MInkorrekt) ist ein seit Mai 2013[1] im Zweiwochenrhythmus[2] erscheinender Wissenschafts-Podcast. Er wird von den Physikern Nicolas Wöhrl und Reinhard Remfort, dem deutschen Science-Slam Meister 2013,[3] produziert, die an der Universität Duisburg-Essen arbeiten.[4][5] Reinhard Remfort ist im Rahmen seiner Öffentlichkeitsarbeit unter anderem als Moderator im ZDF[6] und Autor beim Ullstein Verlag[7] tätig. 2014 wurde er vom Physikjournal der DPG zu seinen Tätigkeiten interviewt[8]. In einer Umfrage der deutschen Ausgabe des Technikmagazins Wired auf Twitter erreichte der Podcast bei 254 Umfrageteilnehmern 2015 den fünften Platz.[9]

Der Podcast war live auf dem 31.[10][11] und 32. Chaos Communication Congress vertreten. Die Aufzeichnung des Auftritts wurde innerhalb von anderthalb Monaten über 225.000 mal abgerufen.[12]

2015 erreichte der Podcast im Durchschnitt ca. 25 000 Hörer pro Folge.[13]

Inhaltsverzeichnis

Aufbau der Folgen[Bearbeiten]

Die Folgen dauern durchschnittlich drei bis vier Stunden und haben einen ähnlichen Aufbau. Sie beginnen mit einem selbst eingesprochenen Intro, das sich von Folge zu Folge ändert. Dabei handelt es sich um eine Persiflage auf populäre Filmszenen, Zitate und Reden, wobei der Originalkontext durch einen wissenschaftlichen ersetzt wird. Hierfür wird ebenfalls häufig augenzwinkernd der Forschungsalltag (beispielsweise auch die Problematik der öffentlichen Mittelbeschaffung) herangezogen. Dem Intro folgen die Erkennungsmelodie, die mit der Originalaufnahme eines bekannten Zitates von Richard Dawkins unterlegt ist und die Begrüßung.

Das darauffolgende Segment Neues aus dem Institut nimmt meist mehr Zeit in Anspruch und behandelt die Fortschritte der Physiker im Forschungsalltag. Wöhrls Erzählungen drehen sich meist um seine Forschungsreisen, Konferenzen und eingereichte Paper, während Remforts sich eher auf den Versuchsaufbau und das Schreiben seiner Doktorarbeit konzentriert.

Anschließend stellen Wöhrl und Remfort jeweils zwei möglichst aktuelle wissenschaftliche Paper vor und erklären diese so, dass man auch ohne Vorkenntnisse folgen kann. Die gewählten Fachgebiete divergieren dabei und sind nicht nur auf physikalische Themen beschränkt. Interviews mit anderen Personen finden generell nicht statt.

Weitere regelmäßige Rubriken[Bearbeiten]

- Das Experiment der Woche (oder auch „Partywissen für Angeber“)
- Musik der Woche
- Chinagadget der Woche
- Bier der Woche
- Rausschmeißersong/-video
- Eierschaukel der Woche

Sonderepisoden und öffentliche Veranstaltungen[Bearbeiten]

Wiederkehrend werden Sonderepisoden wie der Jahresrückblick oder das Nobelpreis-Special veröffentlicht. Darüber hinaus bietet MInkorrekt in unregelmäßigen Abständen auch Treffen für Hörer/innen an und beteiligt sich an sog. Crossover-Folgen anderer Podcasts und Livestream-Kanälen (z.B. Hoaxilla,Rocket Beans TV).

Seit 2014 nimmt MInkorrekt auch im Rahmen von Gastvorträgen an den Camps und Kongressen des Chaos Computer Club teil. Hier stehen vor allem live vorgeführte physikalische Experimente (analog dem „Experiment der Woche“) im Mittelpunkt.

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. RSS feed minkorrekt.de. Abgerufen am 19. Februar 2016.
  2. Physiker zeigen Unterhaltsames aus der Wissenschaft zum VHS-Semesterbeginn. Wenn die Küche zum Labor wird. Westfalen-Blatt. 5. Januar 2015. Abgerufen am 13. Februar 2016.
  3. Duisburger steht im Finale der "Science Slam"-Meisterschaft WAZ. 3.Dezember 2013. Abgerufen 14.Februar 2016
  4. CENIDE: Dr. Nicolas Wöhrl. Universität Duisburg-Essen. Abgerufen am 13. Februar 2016.
  5. Dipl. Phys. Reinhard Remfort. Universität Duisburg-Essen. Abgerufen am 13. Februar 2016.
  6. Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF): WISO plus: Die Zerleger - WISO plus - ZDFmediathek - ZDF Mediathek. In: www.zdf.de. Abgerufen am 1. April 2016.
  7. Ullstein Buchverlage: Reinhard Remfort. In: Ullstein Buchverlage: Reinhard Remfort. Abgerufen am 1. April 2016.
  8. Physik Journal - Inhaltsverzeichnis 05 / 2014  :: pro-physik.de. In: www.pro-physik.de. Abgerufen am 1. April 2016.
  9. Ausgabe 0915: Die Lieblings-Podcasts der WIRED-Leser 25.August 2015. Abgerufen 14.Februar 2016
  10. Methodisch inkorrekt!: Die falsche 42 2.Jänner 2015. Aufgerufen 14.Februar 2016
  11. Morten Freidel, Hamburg: Chaos Communication Congress Sie setzen selbst Gurken unter Strom. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 30. Dezember 2014, ISSN 0174-4909 (faz.net [abgerufen am 4. April 2016]).
  12. CCC: Methodisch inkorrekt! Die Wissenschaftsgala vom 32C3. In: media.ccc.de. 29. Dezember 2015, abgerufen am 14. Februar 2016.
  13. podseed statistics. In: podseed.org. Abgerufen am 1. April 2016.
  Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.