Messer der Pende mit versetzter Klinge
Messer der Pende mit versetzter Klinge | |
---|---|
![]() | |
Angaben | |
Waffenart: | Messer, Wurfwaffe |
Verwendung: | Waffe, Standeswaffe |
Einsatzzeit: | bis heute |
Ursprungsregion/ Urheber: |
Afrika, Ethnie der Pende |
Verbreitung: | Afrika |
Gesamtlänge: | etwa 32 cm |
Griffstück: | Metall |
Das Messer der Pende mit versetzter Klinge ist ein afrikanisches Wurfmesser. Afrikanische Wurfmesser wurden in verschiedenen Ländern und von verschiedenen Ethnien Afrikas als Kriegs-, Jagd-, Kultur- und Standeswaffe entwickelt und genutzt. Die jeweilige Bezeichnung der Waffe bezieht sich auf eine Ausprägung dieses Waffentyps, die einer bestimmten Ethnie zugeordnet wird.
Beschreibung[Bearbeiten]
Das Messer der Pende mit versetzter Klinge hat eine bauchige, asymmetrische Klinge, die zweischneidig ist und keinen Mittelgrat oder Hohlschliff besitzt (siehe Bild Infobox). Es gibt Versionen mit unterschiedlicher Klingenform, sowie Versionen mit breiterer und schwererer Klinge. Das Griffmaterial kann ebenfalls unterschiedlich sein. Statt Holz werden auch unterschiedliche Metalle wie Kupfer oder Messing benutzt. Das Heft und der Knauf sind aus Holz, Elfenbein oder Knochen und in traditioneller Art verziert. Es gibt unterschiedliche Versionen, die sich in Abmessungen, Form und Dekoration unterscheiden.[1]
Literatur[Bearbeiten]
- Anne D'Alleva: African Arts of War and Peace. Hurst Gallery, 1988, S. 37 (engl.).
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- Hochspringen ↑ Werner Fischer, Manfred A. Zirngibl: Afrikanische Waffen. Messer, Dolche, Schwerter, Beile, Wurfwaffen. Prinz-Verlag, Passau 1979, ISBN 3-9800212-0-3, S. 145.