Merck-Pyramide
Die Merck-Pyramide (offiziell Gebäude B5) war das Besucher- und Informationszentrum der Merck KGaA in Darmstadt.
Die Glaspyramide wurde nach Plänen des Architekten Gerd Behnisch (Frankenthal) nach einjähriger Bauzeit 1996 fertiggestellt.[1] Die Pyramide hatte eine Seitenlänge von jeweils 15 Metern und eine Höhe von 11,5 Metern. Die Baukosten lagen bei ca. 3,8 Millionen DM.[2]
Sie befand sich am Hauptsitz der Merck KGaA in der Frankfurter Straße im Stadtteil Darmstadt-Nord.[3]
Am 22. November 2014 wurde die Pyramide abgerissen, um Platz für ein neues und größeres Besucher- und Informationszentrum zu schaffen, das bis 2018 – dem 350-jährigen Unternehmensjubiläum – entstehen soll. Zuletzt kamen etwa 71.000 Besucher im Jahr 2013.[2]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- Hochspringen ↑ spi: Glaspyramide als Eingang von Merck in Darmstadt. In: Rhein-Main-Zeitung S. 41. 21. Dezember 1995, abgerufen am 3. März 2015.
- ↑ Hochspringen nach: 2,0 2,1 kaw: Merck in Darmstadt: Die Pyramide ist weg. In: echo-online.de. 23. November 2014, abgerufen am 3. März 2015.
- Hochspringen ↑ Merck Darmstadt: Merck: Die Pyramide ist weg. In: fr-online.de. 23. November 2014, abgerufen am 3. März 2015.
49.8951058.65361Koordinaten: 49° 53′ 42,4″ N, 8° 39′ 13″ O (Karte)