Medical One
Medical One AG | |
---|---|
![]() | |
Rechtsform | Aktiengesellschaft |
Gründung | April 2001 |
Sitz | Grünwald |
Leitung | Heidi Zinser (Vorstand) Erwin V. Conradi (Aufsichtsratsvorsitzender) |
Mitarbeiter | 187 (2014)[1] |
Umsatz | 18,451 Mio. Euro (2014)[1] |
Branche | Beautyklinik |
Website | http://www.medical-one.de |
Medical One AG ist ein deutsches Unternehmen mit Sitz in Grünwald (Bayern), das operative und nicht-operative Behandlungen in den Bereichen plastische und ästhetische Chirurgie, das Abnehmen mit dem Magenballon und Haartransplantationen an 28 Standorten in Europa durchführt. Damit gehört Medical One zu den größten Schönheitskliniken Deutschlands.[2] 2015 beschäftigte das Unternehmen 165 Mitarbeiter und führte rund 10.000 Behandlungen durch.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Geschichte[Bearbeiten]
Gegründet wurde das Unternehmen im April 2001 von Erwin V. Conradi, deutscher Manager und ehemaliger Leiter der Metro AG, der heute dem Aufsichtsrat der Klinikgruppe vorsitzt und Alleingesellschafter ist. Angefangen hat Medical One mit drei Kliniken in Düsseldorf, Hamburg und Wiesbaden, welche sich zunächst auf den Geschäftsbereich Ästhetik (ästhetische Medizin) fokussierten. In den Folgejahren kamen durch Zukäufe weitere Privatkliniken in Stuttgart. Grünwald bei München und Dortmund[3] hinzu. Im Herbst 2006 wurde das Geschäftsfeld Gewichtsreduktion (Gewichtsmanagement) mit dem Produkt Magenballon hinzugefügt und fortan an den Standorten Berlin, Dortmund, Hamburg, Wiesbaden, Stuttgart und München angeboten. Im Oktober 2007 hat sich die Medical One AG mit der Bodenseeklinik von Werner Mang zur neuen Mang Medical One AG zusammengeschlossen.[4] Nach einigen Jahren der Zusammenarbeit entschied man sich 2013 das gemeinsame Geschäft wieder aufzulösen. Werner Mang sowie seine Bodenseeklinik wurde aus dem Unternehmen ausgegliedert, das seither wieder unter Medical One AG firmiert und mittlerweile an 28 Standorten europaweit tätig ist.[5] Im Jahr 2008 übernahm Philipp Morsbach als Vorstandsvorsitzender das operative Tagesgeschäft.[6] Zuvor leitete der studierte Diplom-Volkswirt beim US-amerikanischen Pharmakonzern Allergan das Corporate Account Management für Europa, den Mittleren Osten und Afrika, und war mitverantwortlich bei der Produkteinführung von Botox in Deutschland. Seit April 2016 ist Heidi Zinser Vorstandsvorsitzende der Medical One AG. Nach ihrem Studium war sie für die Klinikgruppe Schön Kliniken tätig und wurde dort 2012 Klinikleiterin, bevor sie das Vorstandsamt bei der Medical One AG übernahm.
Unternehmen[Bearbeiten]
Die Medical One AG ist eine deutsche Klinikgruppe für Plastische und Ästhetische Chirurgie mit Hauptsitz in Grünwald (Bayern). Das Leistungsangebot umfasst chirurgische und nicht-chirurgische Behandlungen von Gesicht, Figur und Brust, das Abnehmen mit dem Magenballon und Haartransplantationen. Das Unternehmen betreibt in Deutschland sieben Privatkliniken in denen ästhetische Eingriffe vorgenommen werden, sowie europaweit weitere Beratungszentren.
Chirurgische Behandlungen[Bearbeiten]
- Brustoperationen
- Körperformende Behandlungen
- Gesichtsbehandlungen
- Haartransplantation und Haarverpflanzung
- Krampfader-Behandlungen
Nicht chirurgische Behandlungen[Bearbeiten]
- Falten- und Volumenbehandlungen
- Abnehmen mit dem Magenballon
- Kryolipolyse
Unternehmenslogo[Bearbeiten]
Beim Markenzeichen der Medical One handelt es sich um einen türkisenen Schriftzug in Großbuchstaben. Unter dem Logo steht der Claim „Schönheit in besten Händen“ ebenfalls in Großbuchstabend und grauer Schrift.
Standorte[Bearbeiten]
Kliniken[Bearbeiten]
Die Medical One betreibt in Berlin, Dortmund, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart und Wiesbaden insgesamt sieben private Kliniken in. Kliniken sind bei Medical One Standorte, an denen chirurgische Operationen durchgeführt werden. Zusätzlich finden an diesen Standorten Beratungstermine, nicht-chirurgische Behandlungen und Nachkontrollen statt.
Beratungszentren[Bearbeiten]
Neben den eigenen Kliniken betreibt das Unternehmen so genannte Beratungszentren in diversen deutschen, österreichischen und schweizer Städten. In diesen Zentren finden Beratungstermine zu allen operativen und nicht-operativen Behandlungen sowie nicht-chirurgische Behandlungen statt.
Geschäftsbereiche[Bearbeiten]
Medical One ist in die drei operativen Geschäftsbereiche Ästhetik, Haartransplantationen[7] und Gewichtsreduktion aufgeteilt.
Geschäftsbereich Ästhetik[Bearbeiten]
Im Geschäftsbereich Aesthetik werden verschiedene Behandlungen angeboten. Brustoperationen, körperformende Behandlungen, Gesichtsbehandlungen sowie Falten-und Volumenbehandlungen gehören zum Portfolio der Medical One.
Geschäftsbereich Haartransplantation[Bearbeiten]
Im Geschäftsbereich Hair bietet Medical One zwei verschiedene Behandlungsarten an. Die FUE-Methode (FUE = Follicular Unit Extraction) und FUT-Methode (FUT = Follicular Unit Transplantation). Zudem werden an einigen Standorten Mikrohaarpigmentierungen durchgeführt.
Geschäftsbereich Gewichtsreduktion[Bearbeiten]
Der Geschäftsbereich Gewichtsreduktion konzentriert sich auf nicht operative, medizinisch gestützte Methoden zur Gewichtsreduktion u.a. über einen so genannten Magenballon.
Auszeichnungen und Siegel[Bearbeiten]
Bei Medical One findet eine interne und externe Qualitätssicherung an allen Standorten durch Hygienebeauftragte, Arbeitsschutzbeauftragte, TÜV Süd, Qualitätsmanager und Datenschutzbeauftragte statt.[8]
TÜV-Gütesiegel[Bearbeiten]
Als einzige Schönheitsklinik Deutschlands ist die Medical One für die Abläufe im Qualitätsmanagementsystem vom TÜV SÜD zertifiziert.[9]
Es erfolgt eine jährliche Qualitätsprüfung in zwei Schritten. Nach einem ersten, umfassenden internen Audit begutachten Experten vom TÜV SÜD die Prozesse und Abläufe der Klinikgruppe. Das Qualitätsmanagement der Medical One Kliniken und Beratungszentren ist vom TÜV SÜD nach der international anerkannten Richtlinie DIN ISO 9001 zertifiziert.Zudem sind alle deutschen Medical One Ärzte Mitglied in der größten Deutschen Fachgesellschaft für Plastische Chirurgie (dgpräc) und tragen den Titel „Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie“ bzw. „Facharzt für Plastische Chirurgie“.Im Jahre 2013, 2014 und 2015 wurden die Ärztlichen Leiter der Standorte Düsseldorf, Berlin und Hamburg mit dem unabhängigen Gütesiegel des Magazins FOCUS „TOP Mediziner“ ausgezeichnet.[10]
Weblinks[Bearbeiten]
- Website: http://www.medical-one.de
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ Hochspringen nach: 1,0 1,1 Laut Bundesanzeiger: Medical One AG, Grünwald, Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2014 bis zum 31.12.2014
- Hochspringen ↑ Klaus Schwarz: „Medical One“ eröffnet Klinik für Plastisch-Ästhetische Chirurgie. Die Patienten-Nachfrage ist steigend. In: Nürnberger Zeitung. 1. Juli, 2005.
- Hochspringen ↑ Dagmar Haas-Pilwat: Deutschlands größte Beauty-Medizin AG erweitert in Dortmund ihre Klinik für Ästhetisch-Plastische Chirurgie und eröffnet eine Anti-Aging-Abteilung. Alt werden, aber nicht altern? In: Welt am Sonntag. Jahrgang 53, Nr. 45, 10. November, 2002, S. 102.
- Hochspringen ↑ Jörg Schmitt: Geld trifft Glamour. Ex-Metro-Chef Erwin Conradi macht jetzt in Schönheit. Mit dem Promi-Arzt Werner Mang will er Europas größten Konzern für kosmetische Operationen formen. In: Der Spiegel. Nr. 28, 9. Juli, 2007, ISSN 0038-7452, S. 99.
- Hochspringen ↑ Prof. Mang und die MEDICAL ONE Klinikgruppe gehen ab September 2013 getrennte Wege | Kliniken. In: businesspress24.com. Abgerufen am 14. April 2016 (amerikanisches Englisch).
- Hochspringen ↑ Mang Medical One AG. Handelsregister-Bekanntmachungen vom 4. Juli 2008. In: Bundesanzeiger.
- Hochspringen ↑ Stephan Eppinger: Du hast die Haare schön... In: Westdeutsche Zeitung. 6. Februar, 2015.
- Hochspringen ↑ Die Klinik-Kette Medical One erhält Siegel für Schönheits-Op. In: Ärzte-Zeitung. Nr. 46, 11. März, 2004, ISSN 0175-5811, S. 18.
- Hochspringen ↑ Dagmar Haas-Pilwat: Als bundesweit erste Klinik-Kette hat sich „Medical One“ aus Essen zertifizieren lassen. Schöheits-OP mit TÜV. In: Welt am Sonntag. Jahrgang 57, Nr. 11, 14. März, 2004, S. 95.
- Hochspringen ↑ Focus-Ärzteliste: 3 Medical One Ärzte unter den Deutschen Top-Medizinern 2015. In: www.medical-one.de. Abgerufen am 14. April 2016.