Matthias Fack
Matthias Fack (* 16. August 1972 in Kulmbach), ist seit Mai 2011 Präsident des Bayerischen Jugendrings.[1][2][3] Der Bayerischer Jugendring ist die Arbeitsgemeinschaft der 32 landesweiten und 40 regional tätigen Jugendverbände und 348 örtlichen Jugendorganisationen in Bayern.
Matthias Fack lebt mit seiner Familie (Ehefrau und zwei Kinder) in Buchloe/Landkreis Ostallgäu.
Inhaltsverzeichnis
Werdegang[Bearbeiten]
Matthias Fack verbrachte seine Kindheit in Burgkunstadt/Oberfranken. Im Anschluss an das Abitur studierte er von 1993 bis 2000 Sozialpädagogik, Philosophie und Theologie in Benediktbeuern und Bamberg. 2010 folgte eine Weiterbildung zum Marketingwirt an der Bayerischen Akademie der Werbung (BAW) in München.
Berufliche Tätigkeiten[Bearbeiten]
Erste berufliche Erfahrungen sammelte Matthias Fack 1998 bis 2000 als Projektreferent der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG). Im Anschluss war er bis 2006 als Diözesanvorsitzender des Bamberg tätig. Von 2006 bis 2011 agierte Fack als Landesvorsitzender des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und geschäftsführender Leiter der Landesstelle für Katholische Jugendarbeit in Bayern. Im Mai 2011 wurde Matthias Fack zum Präsident des Bayerischen Jugendrings (BJR) gewählt.[4]
Aufgaben des BJR sind die jugendpolitische Interessenvertretung, die Förderung der Jugendarbeit in Bayern aus öffentlichen Mitteln, die Wahrnehmung der Aufgaben eines Landesjugendamtes im Bereich der Jugendarbeit und Beratung der Jugendämter in Sachen Jugendarbeit.
Ehrenamt[Bearbeiten]
Bereits von 1989 bis 1998 übernahm Matthias Fack verschiedene ehrenamtliche Tätigkeiten in der Deutschen Pfandfinderschaft St. Georg und beim Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). In dieser Zeit war er Leiter von Kinder- und Jugendstufen, Stammesvorstand, Bezirksgeschäftsführer, Bezirkskurat sowie Mitglied im Dekanatsvorstand des BDKJ Lichtenfels.
Weitere ehrenamtliche Tätigkeiten[Bearbeiten]
- 2001–2006: Stellvertretender Vorsitzender des Bezirksjugendrings Oberfranken
- 2004-2006: Mitglied im Landesvorstand des BJR
- 2010-2011: Vorsitzender KJR Ostallgäu
- seit 2011: Vorsitzender Kolpingfamilie Buchloe[4][5]
- seit 2013: 1. Vorsitzender Sprecherrat Wertebündnis Bayern[6]
- seit 2014: Vorsitzender Hörfunkausschuss im Rundfunkrat des Bayerischen Rundfunks[7][8][9][10]
Gremien[Bearbeiten]
- Integrationsrat der Bayerischen Staatsregierung Ad-hoc „Willkommens-kultur“
- Beirat der Akademie für politische Bildung in Tutzing (Berufung durch Ministerpräsident)
- Bayerische Volksstiftung Kuratorium
- Runder Tisch Bürgerschaftliches Engagement im Bayerischen Sozialministerium
- Beirat im Haus der Bayerischen Geschichte
- Beirat der Max-Mannheimer-Stiftung
- Europäische Bewegung Bayern
- Wertebündnis Bayern
- LMD e.V. (Landesmediendienste) Mitgliederversammlung
- Stiftung Jugendarbeit in Bayern e.V.
Weblinks[Bearbeiten]
- Literatur von und über Matthias Fack im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Matthias Falk auf der BJR-Website
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ Augsburger Allgemeine
- ↑ Interview in "Politische Bildung Schwaben
- ↑ BR Thementag Diskussionsrunde
- ↑ 4,0 4,1 Matthias Fack aus Buchloe ist neuer Chef des Bayerischen Jugendrings und der hiesigen Kolpingfamilie, all-in.de, 12. April 2011.
- ↑ Kolping
- ↑ www.bayern.de
- ↑ Rundfunkrat: Mitglieder, Bayerischer Rundfunk, 16. Mai 2014.
- ↑ Bericht auf www.wuv.de
- ↑ Hintergrundgespräch mit dem BR
- ↑ Rundfunkrat Ausschüsse
Personendaten | |
---|---|
NAME | Fack, Matthias |
KURZBESCHREIBUNG | Präsident des Bayerischen Jugendrings K.d.ö.R. (BJR) |
GEBURTSDATUM | 16. August 1972 |
GEBURTSORT | Kulmbach, Deutschland |