Matrix Beinert
Matrix Beinert ist ein Schriftklassifikationsmodell für das Electronic Publishing, welches der deutsche Grafikdesigner und Typograf Wolfgang Beinert 2001 entwickelt hat. Es ordnet digitale Schriften (Fonts) römischen Ursprungs sowie nichtrömische Schriften und Bildzeichen in eine Matrix von neun Hauptgruppen.[1][2][3]
- Antiqua
- Egyptienne
- Grotesk
- Corporate Typography Fonts
- Zierschriften
- Bildschirmschriften
- Gebrochene Schriften
- Nichtrömische Schriften
- Bildzeichen
Die Hauptgruppen werden in unterschiedliche Unter- und Nebengruppen eingeteilt.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Siehe auch[Bearbeiten]
Literatur[Bearbeiten]
- Norbert Hammer: Mediendesign für Studium und Beruf: Grundlagenwissen und Entwurfssystematik in Layout, Typografie und Farbgestaltung. X.Media.Press, Vieweg + Tuebner, 2008, ISBN 3540732179
Weblinks[Bearbeiten]
- Szekatsch, Gabriele: Schrift-Klassifikation
- Beinert, Wolfgang: Klassifikation von Druck- und Screen-Schriften
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- Hochspringen ↑ Claudia Runk: Grundkurs Typographie und Layout. Galilio Press, Seite 59
- Hochspringen ↑ Christa Dürscheid: Einführung in die Schriftlinguistik. 2006, Seite 207
- Hochspringen ↑ Wolfgang Beinert: Typolexikon.de, das Lexikon der westeuropäischen Typografie