Master of Business Engineering (MBE)
Der Master of Business Engineering (MBE) ist ein konsekutiver zweijähriger Masterstudiengang, der von der Steinbeis University Berlin (SHB) angeboten wird und mit dem akademischen Grad Master of Business Engineering abschließt. In Kooperation mit der University of Salzburg Business School (SMBS) wird dieser Studiengang seit 2008 auch in Österreich durch das Steinbeis Transfer Institut Business and Engineering angeboten.[1]
Inhaltsverzeichnis
Aufbau[Bearbeiten]
Die Regelstudienzeit umfasst 24 Monate. Für den Abschluss werden 120 Credit Points nach dem European Credit Transfer System (ECTS) vergeben. Die Grundlage bildet das Projekt-Kompetenz-Studium, das ein Unternehmensprojekt über die gesamte Studienzeit sowie Blockseminare an der Steinbeis University Berlin und der TU Dresden umfasst. Zusätzlich zu den Blockseminaren in Berlin und Dresden beinhaltet das Studium Auslandsaufenthalte in Schweden, den USA, Japan und Korea.
Studium[Bearbeiten]
Als Studienvoraussetzung wird ein Bachelorabschluss in Betriebswirtschaftslehre oder Ingenieurswissenschaften benötigt. Das Studium kombiniert Managementinhalte und Wirtschaft mit technischen Inhalten. Außerdem liegt der Fokus auf Soft Skills und Leadership. Studierende mit einem Bachelorabschluss in Betriebswirtschaftslehre erhalten Kenntnisse in Ingenieurswissenschaften, während Studierende mit einem Bachelorabschluss in Ingenieurswissenschaften Kenntnisse in Wirtschaftswissenschaften erhalten.
Abschluss und Akkreditierung[Bearbeiten]
Nach Studienabschluss bekommen die Teilnehmer den akademischen Grad Master of Business Engineering verliehen. Der Studiengang ist von der FIBAA akkreditiert.
Weblinks[Bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ SMBS: Master of Business Engineering® (MBE). Abgerufen am 15. November 2014.