Martinuswege in Deutschland
Seit dem Jahr 2011 existiert in der Diözese Rottenburg-Stuttgart ein erster Martinusweg in Deutschland. Martinusweg in der Diözese Rottenburg-Stuttgart Dieser Pilgerweg wurde am 15. April 2011 von Bischof Dr. Gebhard Fürst eröffnet.
Die neue Mittelroute des Martinusweges[Bearbeiten]
Ziel der St. Martinusgemeinschaft, welche sich die Pflege und Belebung des Martinusweges zur Aufgabe gemacht hat, ist die Schaffung eines durchgängigen Pilgerwegs von Szombathely in Ungarn (Geburtsort des heiligen Martin) nach Tours, wo er Bischof war. Dies geschieht in enger Zusammenarbeit mit dem Reseau européen de centres culturell de saint martin de tours (http://www.viansanctimartini.com Via sancti martini). Die neue Mittelroute des Martinusweges soll am 16. November 2016 eröffnet werden.
Literatur[Bearbeiten]
Diözese Rottenburg-Stuttgart (Hrsg.), Mario Kaifel, Doris Albrecht (Red.), Der Martinusweg in der Diözese Rottenburg-Stuttgart, 204 Seiten, 180 Abb., Format 11 x 17 cm, 1. Auflage 2012, ISBN 978-3-89870-773-2