Martina Clavadetscher

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Martina Clavadetscher (* 1. August 1979 in Zug) ist eine Schweizer Schriftstellerin.

Leben[Bearbeiten]

Martina Clavadetscher wuchs in Brunnen im Zentralschweizer Kanton Schwyz auf. Im Anschluss an die Matura in Schwyz studierte sie Deutsche Literatur, Linguistik und Philosophie[1] an der Universität Freiburg, deren Literaturpreis sie 2004 gewann.

Im Jahr 2006 fand am Luzerner Theater die Uraufführung ihres ersten Theaterstückes „Drei Frauen“ (Regie: Sophie Stierle) statt. Darauf folgte ein Stipendium-Aufenthalt in Berlin und weitere Theaterstücke, die im In- und Ausland uraufgeführt wurden; darunter „Gemeinsam“ (2009 am Schauspielhaus Hamburg) und 2013 das Stück „Deliver My Heart!“ im Südpol Luzern. Seit 2010 verfasst sie zudem regelmässig Radiokolumnen für das Regionaljournal Zentralschweiz auf SRF 1.

Im Jahr 2012 wurde ihr der Kulturförderpreis des Kanton Schwyz verliehen.[2] In der Spielzeit 2013/2014 war sie im Rahmen des „Stücklabors Basel“ Hausautorin des Luzerner Theaters und schrieb das Stück „My only friend, the end“ (Regie: Samuel Zumbühl), das im März 2014 uraufgeführt wurde. Im Frühling 2014 erschien ihr Prosa-Debüt, die Erzählung „Sammler“.

Werke[Bearbeiten]

Prosa[Bearbeiten]

Theater[Bearbeiten]

  • Drei Frauen, Schauspiel, Uraufführung Luzerner Theater 2006, Deutsche Erstaufführung, Acud Theater Berlin 2011
  • Gemeinsam, Schauspiel, Uraufführung, Schauspielhaus Hamburg 2009
  • Deliver my heart!, Schauspiel, Uraufführung, Südpol Luzern 2013
  • Di chli Häx, Schweizer Mundartfassung nach Otfried Preussler, Luzerner Theater 2013
  • My only friend, the end, Schauspiel, Uraufführung Luzerner Theater 2014

Kolumnen[Bearbeiten]

  • Apropos, Radio SRF 1

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Hochspringen Martina Clavadetscher: "De Chaschperli isch da!" : Jörg Schneiders schweizerdeutsche Kinder-Hörspielkassetten zwischen Märchenkomödie, Puppentheater und Marktstrategie. Freiburg (Schweiz) 2004, OCLC 718192023 (Lizentiatsarbeit).
  2. Hochspringen Kultur-Anerkennungspreis 2012 und Kultur-Förderpreis 2012. Kanton Schwyz, 29. März 2012, abgerufen am 10. April 2014.
Info Sign.svg Dieser Artikel ist im Marjorie-Wiki entstanden.