Marmorputz
Marmorputz auch Marmor-Spachtel oder Stucco Veneziano genannt.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Geschichte[Bearbeiten]
Stucco Veneziano, zu Deutsch Venezianischer Spachtel, ist eine mineralische Spachtelmasse bzw. ein Putz auf der Basis von Kalk. Glanzputz in dieser Form wurde im mittelalterlichen Venezien der Renaissance angewendet, daher der Name für diese Spachtel-/Putzmasse. In einer gefärbten Form, dem Stucco marmorata, ähnelt sie im Aussehen dem Stucco Lustro (Stuckmarmor).
Verwendung[Bearbeiten]
Marmorspachtel ist eine neue Technik, die aber immer weiter an Bedeutung gewinnt. Heute wird sie gezielt eingesetzt, um eine Wand oder ein bestimmtes Bauteil hervorzuheben. Das Endergebnis sieht aus wie eine Marmorwand. Der Unterschied zu einer echten Marmorwand ist fast nicht zu erkennen. Kalk, als Baustoff heute wieder sehr modern, vereint viele Vorteile auf sich: er hemmt Schimmelwuchs und ist antibakteriell, atmungsaktiv und feuchtigkeitsresistent.
Merkmale[Bearbeiten]
Stucco Veneziano ist eine selbstglättende Spachtelmasse und wird mit einer gerundeten Glättkelle in mehreren feinen Schichten auf den Untergrund aufgebracht. Vier Schichten sind empfehlenswert. Diese vier Aufträge sind zusammen kaum stärker als 1 mm.
Marmorputz muss händisch in mehreren Schichten aufgetragen werden.
Da Stucco Veneziano ein Material auf mineralischer Basis von Kalk ist, kann es auf allen üblichen Wanduntergründen aufgebracht werden, wie Zementputz, Kalk- oder Gipsputz, auch Trockenbauwände sind bei entsprechenden Bewehrungsmaßnahmen der Stoßkanten der Ausbauplatten bestens geeignet. Die Untergründe müssen sauber, trocken, fettfrei und fest sein.
Die Farbauswahl bei Marmorputz ist unbegrenzt. Da das Ausgangsmaterial Kalk und somit weiß ist, kann es mit Farbkonzentraten in allen möglichen Farben gemischt werden.
Marmorputz kann mit Wachs „gefinisht“ werden. Ein Wachsauftrag schützt den Putz vor Feuchtigkeit und intensiviert den Glanzeffekt.
Gewachste Flächen können feucht abgewischt werden. Im Feuchtraumbereich muss ein mehrlagiger Wachsauftrag aufgebracht werden, um zuverlässig vor Schlagwasser zu schützen.
Im normal beanspruchten Wohnbereich kann Stucco Veneziano unversiegelt bleiben.
Quellen[Bearbeiten]
Siehe auch[Bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten]
Wikilinks - Wikis & Websites mit Artikeln zum Thema[Bearbeiten]
(Trage hier dein Wiki mit Link zum Artikel ein, wenn du ebenfalls einen Artikel zum Thema hast oder du diesen Artikel in dein Wiki exportiert hast)
- Website/XY-Wiki: Artikelname
Social Networks[Bearbeiten]
<fb:like></fb:like>
Netzwerke[Bearbeiten]
Blogs[Bearbeiten]
Twitter[Bearbeiten]