Markus Meinzer

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Markus Meinzer (* 27. Februar 1979 in Karlsruhe) ist ein deutscher Politikwissenschaftler.

Tätigkeit[Bearbeiten]

Meinzer absolvierte 2001–2003 eine Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik bei Siemens Berlin mit Abschlusschwerpunkt Tontechnik. Danach studierte bis 2008 Politikwissenschaft (Diplom) an der Freien Universität Berlin und an der University of Sussex (2005/06), wobei er ab 2004 Volkswirtschaftslehre als Zusatz-Wahlfach belegte. Als Doktorand war er danach bis 2011 im Fachbereich Politikwissenschaft an der Jacobs University Bremen, was er ohne Promotion beendete.

Als Studentische Hilfskraft arbeitete er ab 2006 für ein Jahr bei Agence France-Presse, Berlin und ein weiteres beim Sonderforschungsbereich 700: „Governance in Räumen begrenzter Staatlichkeit: Neue Formen des Regierens?“.[1]

Nach einer Reise nach Südamerika im Jahr 2001 hatte er begonnen, sich mit Staatsverschuldung und Steueroasen auseinanderzusetzen und kam mit dem Netzwerk Steuergerechtigkeit in Verbindung. Bei Tax Justice Network betrieb er ab 2008 Datenanalysen zu dessen Schattenfinanzindex, war ab 2010 als Senior Analyst angestellt und stieg im Sommer 2015 zum Vorstandsmitglied auf.

Im Jahr 2019 promovierte er an der Universität Utrecht.[2][3]

Veröffentlichungen[Bearbeiten]

  • Eine Schweizer Bank im Sumpf Fujimoris, in: iz3w; No. 276; 2004
  • Rien ne va plus. Argentinien hat umgeschuldet, in: ILA No. 285; 2005 (Online)
  • Buenos Aires bans investment from Offshore Shell Companies, in: Tax Justice Focus; Vol.1, No.2; 2005
  • Die Zinssteuerrichtlinie der EU und Steuerhinterziehung in der BRD; 2007
  • Schattenfinanzzentrum Deutschland : Deutschlands Rolle bei globaler Geldwäsche, Kapitalflucht und Steuervermeidung: 2013
  • Steueroase Deutschland: Warum bei uns viele Reiche keine Steuern zahlen. 2. Auflage. C.H. Beck, München 2016, ISBN 978-3-406-66697-1 (288 S.).
  • Markus Meinzer: Transnationales Lobbying am Beispiel des Country-by-Country-Reportings gegen Steuervermeidung. Bundeszentrale für politische Bildung, 13. März 2019, abgerufen am 19. Juni 2022.
  • Markus Meinzer, Manfred Pohl (Hrsg.): Finanzethik und Steuergerechtigkeit. Springer Gabler, Wiesbaden 2020, ISBN 978-3-658-27782-6 (135 S.).

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Hochspringen Markus Meinzer. Freie Universität Berlin, abgerufen am 19. Juni 2022.
  2. Hochspringen PhD Research. Utrecht University, abgerufen am 19. Juni 2022 (englisch).
  3. Hochspringen Markus Meinzer: Countering cross-border tax evasion and avoidance: An assessment of OECD policy design from 2008 to 2018. ISBN 978-94-91870-37-8 (englisch, 2019 S., coffers.eu [PDF; 5,7 MB; abgerufen am 19. Juni 2022]).
Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.