Marinetransportbataillon 2
Das Marinetransportbataillon 2 (MarTrspBtl 2) war ein mit Kraftfahrzeugen ausgestatteter Transportverband der Bundesmarine. Es war in der Ebkeriege-Kaserne in Wilhelmshaven beheimatet.[1][2]
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Geschichte[Bearbeiten]
Das Marinetransportbataillon 2 wurde am 1. Oktober 1964 in Wilhelmshaven aufgestellt. Es unterstand zunächst dem Marineabschnittskommando Nordsee. Am 1. Januar 1967 wechselte die Unterstellung zur Marinedivision Nordsee und zum 1. April 1975 zum neu aufgestellten Marineabschnittskommando Nordsee, das am 1. April 1994 in Marineabschnittskommando West umbenannt wurde. Zum 30. September 1998 wurde das Marinetransportbataillon 2 aufgelöst. Aus Teilen des Bataillons wurde die Marinetransportkompanie West aufgestellt.
Auftrag und Gliederung[Bearbeiten]
Das Bataillon bestand aus drei Kompanien: einer Stabs- und Versorgungskompanie, einer Transportkompanie und einer Instandsetzungskompanie.
Es hatte folgende Aufgaben:
- Versorgungs- und Mannschaftsgroßtransporten
- Küstenumschlag und Instandsetzung
- Kraftfahrausbildung
- Lagerung und Wartung eines Betriebsvorrates an Ersatzteilen, Werk- und Verbrauchsmaterial
Marinetransportkompanie West[Bearbeiten]
Die Marinetransportkompanie West (MTrspKp West) war eine dem Marineabschnittskommando West direkt unterstellte Transporteinheit der Deutschen Marine im Standort Wilhelmshaven. Sie wurde am 1. Oktober 1998 aus der 2. Kompanie des Marinetransportbataillons 2 gebildet und übernahm deren Transportaufgaben.[3]
Die Kompanie hatte eine Stärke von ca. 80 Soldaten und verfügte über etwa 120 Fahrzeuge unterschiedlicher Pkw- und Lkw-Klassen. Hinzu kamen verschiedene logistische Hilfsfahrzeuge, darunter Kräne und Feldumschlaggeräte.
Die Marinetransportkompanie West wurde zum 30. Juni 2002 aufgelöst.[4]
Weblinks[Bearbeiten]
- Bundesarchiv/Militärarchiv Bestand BM 37 Amphibische Transport- und Umschlagbataillone sowie Marinetransportformationen