Marina Nasimowna Alijewa

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Marina Nasimowna Alijewa (russisch Марина Назимовна Алиева, englische Transkription Marina Alieva; * 4. Juni 1985 in Schewtschenko, Kasachische SSR) ist eine russische R'n'B- und Pop-Sängerin, Model sowie Schauspielerin.[1]

Leben[Bearbeiten]

Als Marina Alijewa 14 Jahre alt, war emigrierte die Familie aus Kasachstan nach Dagestan im Nordkaukasus. Sie ließ sich in der Stadt Isberbasch nieder. Während ihrer Schulzeit begeisterte sich Marina für Singen und Tanzen. Bei dem Jugend-Wettbewerb «Очаг мой, Дагестан» (Otschag moi Dagestan, dt. sinngemäß Meine Quelle ist Dagestan) ihrer Republik erreichte sie den 1. Platz. Zu diesem Zeitpunkt war Alijewa 17 Jahre alt, worauf im Jahre 2001 eine weitere Erstplatzierung beim alljährlichen Wettbewerb «Молодые голоса» (Molodyje golosa, dt. Stimmen der Jugend) folgte. Nachdem sich Marina Aljiewa mehrheitlich für das Tanzen interessiert hatte, fiel ihr größeres Interesse bald auf das Singen. Alijewa besuchte die Pädagogische Hochschule für Musik in Machatschkala, der Hauptstadt Dagestans. Nach einem Jahr wechselte sie jedoch auf eine Hochschule für Psychologie; widmete sich aber weiterhin der Musik. Sie erhielt Musikunterricht von einer Pädagogin namens Siischan Alijgadschijewna Beimurasowa. 2005 nahm sie als einzige Künstlerin aus Dagestan am TV-Wettbewerb «Звезда танцпола» (Swesda tanzpole, eng. The Star of the Dancefloor) in Moskau teil, wo sie den zweiten Platz belegen konnte. Es folgte der erste Song mit ihrer damaligen Freundin «Танцы под луной» (Tänze unter dem Mond) und einem dazugehörigen Clip, die Anlehnung an R'n'B mit dem Song «Прости» (Verzeih) sowie drei weitere Songs «Я не могу так жить» (So kann ich nicht weiterleben), «На танцполе» (Auf der Tanzfläche), «Дай мне знать» (Lass es mich wissen) in Zusammenarbeit mit dem Rapper und Musik-Produzenten aus Moskau Timur Umarow. Anschließend begann Marina Alijewa nach einer kurzen Pause eigene Songs zu schreiben.,Es entstand «Я ухожу» (Ich gehe), sowie weitere Lieder.

Des Weiteren war Marina Alijewa auch als Schauspielerin zu sehen, so mehrmals in der russischen Comedy-Serie Горцы от ума in den Jahren 2010 und 2011.

Diskographie[Bearbeiten]

  • 2009: 2 Live 4 Music (Жить ради музыки)
  • 2011: Иллюзии (Альбом)
  • 2011: Играй С Огнем
  • 2012: О любви

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Marina Alieva - Biografie auf fb.ru; abgerufen am 18. Dezember 2016 (russisch)
Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.