Marie von Hannover und Cumberland

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche
Marie von Hannover und Cumberland

Prinzessin Marie von Hannover und Cumberland (vollständiger Name Marie Ernestine Josephine Adolphine Henriette Therese Elisabeth Alexandrine; * 3. Dezember 1849 in Hannover;[1]4. Juni 1904 in Gmunden, Österreich) war ein Mitglied des Hauses Hannover.

Leben[Bearbeiten]

Prinzessin Marie mit ihrer Mutter auf Schloss Marienburg

Marie wurde als jüngstes Kind und zweite Tochter von König Georg V. von Hannover und dessen Frau Königin Marie, geborene Prinzessin von Sachsen-Altenburg, geboren. Sie hatte zwei Geschwister, Kronprinz Ernst August und Prinzessin Friederike. 1866 wurde Hannover von Preußen annektiert. Ihr Vater wurde daraufhin als König abgesetzt und floh ins Exil nach Wien. Seine Familie blieb vorerst für ein Jahr auf Schloss Marienburg in Gmunden und folgte ihm später.[2]

Im Mai 1876[3] und im Juni 1878[4], nach dem Tod ihres Vaters, besuchte Marie mit ihrer Mutter England. Sie besuchten auch Queen Victoria. Laut einer amerikanischen Zeitung soll Marie zweimal ein Heiratsangebot von deren Sohn Arthur, Duke of Connaught and Strathearn, abgelehnt haben.[5]

Marie blieb ihr Leben lang unverheiratet und ohne Nachkommen. Stattdessen wurde sie die Gesellschafterin ihrer Mutter und lebte mit ihr auf Schloss Cumberland. Marie starb im Alter von 54 Jahren in Gmuden. Sie wurde im Mausoleum der Familie auf Schloss Cumberland neben ihrer Mutter, die sie um drei Jahre überlebte, beerdigt.

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Hochspringen Allgemeiner Militär-Kalender: Auf d. Jahr 1866, S. 2[1]
  2. Hochspringen Queen Marie of Hanover, The Times (24. Juli 1867)
  3. Hochspringen "Court Circular", The Times ( 22. Mai 1876): 11.
  4. Hochspringen Court Circular", The Times ( 24. Juni 1878): 9.
  5. Hochspringen Miss Mary Baring's Marriage, The New York Times (30. September 1887) [2]
Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.