Marc Taschowsky
Personendaten | |
---|---|
NAME | Taschowsky, Marc |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Maler |
GEBURTSDATUM | 1972 |
GEBURTSORT | Frankfurt am Main |
Marc Taschowsky (* 1972 in Frankfurt am Main) ist ein zeitgenössischer deutscher Maler. Er lebt und arbeitet in Berlin.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Leben[Bearbeiten]
Marc Taschowsky wurde 1972 in Frankfurt am Main geboren und wuchs in Dortmund auf. Von 1996 bis 2001 studierte er Freie Kunst an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig bei Prof. Hermann Albert. Im Jahr 2002 schloss er das Studium mit dem Diplom für Freie Kunst ab.
Bis heute folgten viele nationale Einzel- und Gruppenausstellungen in namhaften Ausstellungsinstitutionen und Galerien, sowie zahlreiche Messebeteiligungen. Marc Taschowskys Werke sind in renommierten öffentlichen Sammlungen, wie den Kunstsammlungen der Nord LB Hannover, der IBBank Berlin und des Edwin-Scharff−Museums vertreten.
Marc Taschowsky ist mit der Malerin Susanne Maurer verheiratet.
Werk[Bearbeiten]
Marc Taschowsky bedient sich als Maler den Fragmenten unseres kollektiven Bildspeichers. Er erfindet keine Figuren, sondern benutzt alle die vorgefertigten Motive, die für Ihn als Maler interessant sein könnten. Er isoliert sie aus ihrem ursprünglichen Zusammenhang und wandelt sie in ein konstantes schon einige hundert Jahre altes Medium um: in Malerei.
Die meist großformatigen, ironisch alptraumhaften Popartbilder dekuvrieren die sexuell aufgeladene Warenästhetik einer omnipotenten Medienwelt. Im Wiedererkennen der Comic-, Cartoon- oder Spielzeugfiguren, die immer wieder, wie aus dem Unterbewussten, in seinen Bildern auftauchen, führt Taschowsky dem Betrachter die unberechenbaren Folgen des schrankenlosen Medienkonsums vor.[1] Taschowskys Bildsprache umkreist die Scheinwelt der Medien, die Anspruch auf Realität erhebt. Das unfertig Flüchtige erinnert an Wegwerfkultur und vordergründige Lebenssicht. Marc Taschkowskys Bilder erzählen von kindlicher Faszination und Fixierung auf diese Wirklichkeitsillusion bei gleichzeitiger Ernüchterung des Erwachsenen.[2]
Ausstellungen (Auswahl)[Bearbeiten]
Einzelausstellungen[Bearbeiten]
- 2001: Models, Mythen und Mysterien, Galerie Konvention, Berlin
- 2002: Plagiate Piktogramme Portraits,Galerie Konvention, Berlin
- 2003: Make-up, Galerie Neues Frankfurter Tor, Berlin
- 2005: Juxtapositions Franco- Allemandes, Deutsche Botschaft, Paris
- 2006: Galerie Tobias Schrade, Ulm
- 2006: Ecke Galerie, Augsburg
- 2007: Galerie Friedmann-Hahn, Berlin
- 2008: Galerie Kramer, Bremen
- 2008: Kriegerinnen, Kunstverein Schöningen, Schöningen
- 2009: Tête-à-tête, 300 Köpfe, Galerie Friedmann-Hahn, Berlin
- 2010: Galerie Tobias Schrade, Ulm
- 2010: Irgendwo über dem Regenbogen, Galerie Mühlfeld und Storer, Frankfurt
- 2010: Neue Bilder, Galerie Kramer, Bremen
- 2011: Galerie Friedmann-Hahn, Berlin
- 2011: Meine Gang, Galerie Schöber, Dortmund
- 2012: Malerei, Neuer Kunstverein Regensburg, Regensburg
- 2012: Transformation, Kunstverein Unna, Unna
Gruppenausstellungen[Bearbeiten]
- 2001: Episoden das kleine Format in der Malerei heute, Galerie Konvention, Berlin
- 2002: Das kleine Format, Schloss Gifhorn, Gifhorn
- 2003: Realität, Kunstmuseum Hollfeld, Hollfeld
- 2003: Vorbilder-Nachbilder, sechzehn Maler aus Berlin, Der Blaue Salon, Berlin
- 2004: nh Hotel/Frankfurt, in Zusammenarbeit mit Galerie Barbara von Stechow, Frankfurt
- 2005: summer in the city, Galerie Vömel, Düsseldorf
- 2005: Darmstädter Sezession, Darmstadt
- 2006: Galerie Schöber, Arttorwand, Dortmund
- 2006: Galerie Kramer, Bremen
- 2007: Galerie Frebel, Westerland Sylt
- 2008: Kunstverein Lemgo, Lemgo
- 2008: Kunstmuseum Walter, Augsburg
- 2008: Essenzen, Galerie Friedmann-Hahn, Berlin
- 2008: 60x60, Galerie Peters-Barenbrock, Ahrenshoop
- 2008: Wagnis Wirklichkeit, Galerie Epikur, Wuppertal
- 2009: 20 Jahre Künstlerhaus Meinersen, Meinersen
- 2009: Der Wert der Dinge, Kommunale Galerie Berlin, Berlin
- 2010: Hortus Medicus, Kunstverein Bad Salzdetfurth, Bad Salzdetfurth
- 2010: Städtische Galerie Petershagen, Petershagen
- 2010: Essenheimer Kunstverein, Essenheim
- 2011: various artists, Projektraum der Galerie Jarmuschek und Partner, Berlin
- 2011: Orient Okzident, Rosenheimmuseum, Offenbach
- 2011: Shadows of the Bright, Berlin Art Projects, Berlin
- 2011: Color and Style, Kunsthalle m³, Berlin
- 2011: 25 Jahre Ecke, Ecke Galerie, Augsburg
Weblinks[Bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
Wikilinks - Wikis & Websites mit Artikeln zum Thema[Bearbeiten]
(Trage deinen Link zum Artikel ein, wenn du eine Seite zum Thema oder diesen Artikel in dein Wiki exportiert hast)
- Website/XY-Wiki: Artikelname