Marc Feind
Marc Feind (* 31. Januar 1966 in Aberdeen, Schottland; † 2010 in Berlin) war ein deutsch-schottischer Musiker und DJ.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Leben[Bearbeiten]
Aufgewachsen ist Feind in Hannover, wo er in den ersten Schuljahren Geige und Trompete, später dann Schlagzeugunterricht nahm. Im Alter von 14 Jahren spielte er in einer Punkband Hans-A-Plast, die seine musikalische Laufbahn prägte. Nebenbei begann er im gleichen Alter auf Schul- und Privat-Partys Platten aufzulegen. Beeinflusst wurde er damals von diversen Punkbands wie den Simple Minds, Klaus Schulze, Kraftwerk und dem Funk der 1980er-Jahre. Professionelles DJing begann er um seine Lieblingsplatten unters Volk zu bringen.
Marc Feind starb im Sommer 2010 während eines Aufenthaltes in Berlin.
Musik[Bearbeiten]
Musikalisch orientierte er sich bei seinen frühen Clubgigs an Funk, Soul, Hip-Hop und R’n’B. Ende der 1980er-Jahre begann er dann den „Chicago-House-Style“ aufzulegen und machte sich in der Szene einen Namen und kannte sich in fast allen Facetten der Elektronischen Musik aus. Seine bevorzugten Stilrichtungen waren Grooviger Techno, Electro-House, Progressive und Breakbeat.
Diskografie[Bearbeiten]
- 2007: Le Sacrifice (10. Januar 2007, Plastique Base Records)
- 2009: Groove GTI Remixes (EP, 1. Juni 2009, code2 records)
- 2010: Polizisten (12", feat. Extrabreit)
Weblinks[Bearbeiten]
- Marc Feind bei Discogs (englisch)
- Website (Memento vom 7. Februar 2011 im Internet Archive)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Feind, Marc |
KURZBESCHREIBUNG | deutsch-schottischer Musiker und DJ |
GEBURTSDATUM | 31. Januar 1966 |
GEBURTSORT | Aberdeen |
STERBEDATUM | 2010 |
STERBEORT | Berlin |