Mannheim Forum
Mannheim Forum | |
---|---|
![]() | |
Zweck: | Interdisziplinärer Studierendenkongress |
Vorsitz: | 1. Sarah Lämmlin 2. Nina Böhm 3. Ben Christian 4. Gabriel Bartke |
Gründungsdatum: | 2012 |
Mitgliederzahl: | rund 60 aktive Mitglieder |
Sitz: | Universität Mannheim, Baden-Württemberg, Mannheim |
Website: | mannheim-forum.org |
Das Mannheim Forum ist ein von Studenten der Universität Mannheim organisierter, interdisziplinärer Studierendenkongress in Deutschland mit jährlich etwa 500 Teilnehmern. Während des Forums finden Veranstaltungen auf dem Mannheimer Campus statt. Neben themenbezogenen Vorträgen der Referenten, können die Teilnehmer in Diskussions-Panels mit Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik diskutieren und während interaktiver Vertiefungs- und Unternehmensworkshops Kontakte austauschen sowie die Forumsthemen intensiv behandeln. Das Mannheim Forum Team besteht aus rund 60 Mitgliedern, die neben ihrem universitären Alltag an den Vorbereitungen des Mannheim Forum 2015 arbeiten.[1]
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Ziel[Bearbeiten]
Das Ziel des Mannheim Forum ist es, ein jährlich stattfindendes Forum an der Universität Mannheim zu etablieren, das Studierenden eine Plattform bietet, um Referenten und Persönlichkeiten aus verschiedenen Bereichen zu begegnen. Die Teilnehmer des Mannheim Forum sollen durch Gedankenaustausch und Ideen inspiriert werden, neue Impulse und Perspektiven erhalten, und die Gelegenheit bekommen, ihren eigenen Horizont zu erweitern.[2]
Organisation[Bearbeiten]
Die Studierendeninitiative Mannheim Forum setzt sich aus Studierenden aller Fachrichtungen und Semester der Universität Mannheim zusammen. Knapp ein Jahr lang dauern die Vorbereitung des Mannheim Forums. Beim Event selbst sind dann insgesamt fast 100 Helfer im Einsatz, die sich um die Organisation und Durchführung kümmern.
Vorangegangene Mannheim Forum Themen[Bearbeiten]
- 2015: ZeitFragen
- 2014: Macht
- 2013: Resources
- 2012: EU – Wirtschaftspolitik- Quo Vadis? (EU – Economic Poliy – Quo Vadis?)
Bekannte Referenten (Auswahl)[Bearbeiten]
- Paul Achleitner, Aufsichtsratsvorsitzender der Deutsche Bank
- Peter Bofinger, Volkswirt und Mitglied der fünf Wirtschaftsweisen
- Heike Göbel, verantwortliche Redakteurin für Wirtschaftspolitik der FAZ
- Gregor Gysi, Fraktionsvorsitzender der Linksfraktion, Oppositionsführer im Deutschen Bundestag
- Albrecht Hornbach, deutscher Unternehmer
- Wolfgang Kubicki, Stellvertretender Bundesvorsitzende der FDP
- Constanze Kurz, deutsche Sachbuchautorin und Sprecherin des Chaos Computer Clubs (CCC)
- Christian Lindner, Bundesparteitag zum Vorsitzenden der FDP
- Dirk Müller, deutscher Börsenmakler und Buchautor, bekannt als „Mister DAX"
- Frank Plasberg, deutscher Journalist und Fernsehmoderator
- Peter Sloterdijk, Philosoph und Autor
- Peer Steinbrück, Ehemaliger Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen, von 2005 bis 2009 Bundesminister der Finanzen sowie stellvertretender SPD-Bundesvorsitzender
- Sahra Wagenknecht, Stellvertretende Vorsitzende der Partei Die Linke
- Jürgen Weigt, Generalmajor und Kommandeur des Zentrum Innere Führung der Bundeswehr
Rezeption in den Medien[Bearbeiten]
- Pflichtlektüre: Von Postkarten bis Daten sammeln: Wissen ist Macht, Online-Artikel, 14. März 2014, Mannheim Forum 2014 Online
- MorgenWeb: Von Bankbeamten, Boni und billigem Wein, Online-Artikel, 15. März 2014, Mannheim Forum 2014 Online
- Mannheimer Morgen: Mit den Chinesen wachsen, Online-Artikel, 15. März 2014, Mannheim Forum 2014 Online
- MorgenWeb: Forum rückt „ZeitFragen“ in den Mittelpunkt, Online-Artikel, 18. Februar 2015, Mannheim Forum 2015 Online
Weblinks[Bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- Hochspringen ↑ University of Mannheim: Mannheimer Initiative: Mannheim Forum e.V. Abgerufen am 14. März 2014.
- Hochspringen ↑ Mannheim Forum: Mannheim Forum - Über Uns. Abgerufen am 14. März 2014.