Malte Oppermann

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Malte Oppermann (* 12. Mai 1988 in Celle) ist ein deutscher Autor und Philosoph.

Werdegang[Bearbeiten]

Oppermann studierte Philosophie an der Goethe Universität Frankfurt am Main und an der Ludwig Maximilian Universität in München. Seine Arbeiten kreisen um das Thema der Individualität und den Augenblick. Er veröffentlicht außerdem regelmäßig Beiträge zur Sendereihe SWR2-Essay[1][2] sowie Aufsätze u. a. in Tageszeitungen.[3][4][5]

Veröffentlichungen (Auswahl)[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

https://www.zeit.de/2020/41/der-augenblick-malte-oppermann-philosophie-wahrnehmung https://zeitzeichen.net/node/8697 https://literaturkritik.de/oppermann-augenblick,27512.html


Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Hochspringen SWR2, SWR2: Batavische Tropfen - Meditationen über den Augenblick. Abgerufen am 6. April 2020.
  2. Hochspringen SWR2, SWR2: Akustik des Denkens - Über die Untrennbarkeit der Sprache vom Klang. Abgerufen am 6. April 2020.
  3. Hochspringen Malte https://literaturkritik.de/oppermann-augenblick,27512.htmlOppermann:+Blick ins Paradies. In: Die Tagespost. 1. August 2018, abgerufen am 6. April 2020.
  4. Hochspringen Malte Oppermann: Das Ende der Materie? In: Die Tagespost. 28. Mai 2019, abgerufen am 6. April 2020.
  5. Hochspringen Malte Oppermann: Emphatisches Denken, zum Tod von Robert Spaemann. In: arbeitaneuropa.com. 23. Dezember 2018, abgerufen am 6. April 2020.
Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.