Maico (Ventilatoren)

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche
Maico Elektroapparate-Fabrik GmbH
Logo der Maico GmbH
Rechtsform GmbH
Gründung 1928
Sitz Villingen-Schwenningen
Leitung Hans Müller
Gerhard C.C. Warnke
Mitarbeiter ca. 230 (Stand 07/2009)
Branche Elektroinstallation, Baunebengewerbe
Produkte Ventilatoren, Kontrollierte Wohnraumlüftungs-Geräte, ZubehörVorlage:Infobox Unternehmen/Wartung/Produkte
Website www.maico-ventilatoren.com
Maico Ventilatoren (Westansicht)

MAICO ist ein inhabergeführtes Unternehmen mit Sitz in Villingen-Schwenningen, das Ventilatoren und Lüftungssysteme für Wohngebäude und Industrieanlagen in Schwenningen fertigt. Es ist einer der führenden Hersteller in Europa in seinem Sektor[1] Die Produkte werden über den Großhandel sowie die nationalen und internationalen Vertretungen vertrieben.

Geschichte[Bearbeiten]

Im Jahre 1928 gründete Christian Maier im Alter von 36 Jahren in Schwenningen am Neckar die Firma Maier & Co. 1933 stellte Maier & Co erstmals auf der Leipziger Messe aus. 25 Modelle aus sechs Produktkategorien von Ventilatoren, damals noch Fächer genannt, wurden präsentiert. Ebenfalls zu dieser Zeit begann er mit der Entwicklung von Ventilatoren für spezielle Anwendungen, so für Kühlanlagen. 1934 zog das Unternehmen von der Uhlandstraße in die Burgstraße. 1937 hatte es 80 Mitarbeiter. Ab 1953 hinaus erweiterte sich das Sortiment. Am 24. Juni 1960 wurde der 1.000.000ste Ventilator gefertigt. 1964 wurde das Firmenareal in der Burgstraße um ein weiteres Gebäude für Produktion und Lager erweitert. 1970 lösten die Schwiegersöhne Otto Müller und Gerhard H. Warnke den Firmengründer Christian Maier als Geschäftsführer ab. Im Jahr 1978, begann die Werksverlagerung in die Steinbeisstraße, die Ende 1987 abgeschlossen war. 1990 übernahmen die Enkel des Firmengründers Hans Müller und Gerhard C. C. Warnke die Geschäftsführung. Im Jahr 2000 lieferte das Unternehmen den 10.000.000sten Ventilator aus.[2]

Produkte[Bearbeiten]

Die Produktpalette des Unternehmens umfasst mehr als 1.600 Produkte.[3] Das Sortiment umfasst Ventilatoren mit Nennweiten von 100 mm bis zu 1.250 mm Durchmesser. Zum Kerngeschäft des Unternehmens zählen Kleinraumventilatoren zur Entlüftung von Toiletten und Bädern. Eine weitere Sparte stellen Geräte für kontrollierte Wohnraumlüftung mit und ohne Wärmerückgewinnung dar. Für gewerbliche und industrielle Anwendungen werden Axial-, Halbradial- und Radialventilatoren, Rohr-, Kanal- und Dachventilatoren gefertigt, zusätzlich spezielle Ausführungen für explosionsgefährdete Bereiche oder für abweichende Stromversorgungen.

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Hochspringen Johannes Hentrich: B2B-Katalog-Management, E-Procurement und Sales im Collaborative Business. Galileo Press GmbH, Bonn 2001, ISBN 3-89842-140-6, S. 139.
  2. Hochspringen Maico-Historie, Stand 2. September 2009
  3. Hochspringen Firmenphilosopie, Stand: 2. September 2009

Weblinks[Bearbeiten]

Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.