Magnetoelektrochemie
Die Magnetoelektrochemie ist ein Teilgebiet der Physikalischen Chemie und der Elektrochemie, das sich mit den magnetischen Effekten in der Elektrochemie beschäftigt.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Geschichte[Bearbeiten]
Diese Effekte wurden angeblich seit der Zeit des Michael Faraday existieren. Es wurden Beobachtungen über die Existenz von Hall-Effekt in Elektrolyten worden. Bis diese Beobachtungen die Magnetoelektrochemie war ein esoterischer Neugier.
Dieses Feld hat eine rasante Entwicklung in den letzten Jahren hatte, und ist ein aktives Forschungsgebiet. Andere wissenschaftliche Disziplinen sind für die Entwicklung der Magnetoelectrochemie beigetragen werden Magnetohydrodynamik und konvektive Diffusion Theorie.
Auswirkungen des Magnetfeldes[Bearbeiten]
Es gibt drei Arten von magnetischen Effekten in der Elektrochemie:
- auf Elektrolyte
- auf den Stofftransport
- auf Metallabscheidung
Siehe auch[Bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten]
- Encyclopedia of Electrochemistry
- Magnetoelectrochemistry springer link
- Helmholtz Zentrum DR
- HZDR
- TU Dresden
Wikilinks - Wikis & Websites mit Artikeln zum Thema[Bearbeiten]
(Trage deinen Link zum Artikel ein, wenn du eine Seite zum Thema oder diesen Artikel in dein Wiki exportiert hast)
- Website/XY-Wiki: Artikelname
Social Networks[Bearbeiten]
Netzwerke[Bearbeiten]
Blogs[Bearbeiten]
Twitter[Bearbeiten]