Macawi Cat
Die Macawi Cat ist eine seit 2006 existierende Rassenrückzüchtung in Kurz- und Halblanghaar in verschiedenen Farben und Muster. Sie ist bisher in keinem Dachverband als Rasse anerkannt.
Geschichte[Bearbeiten]
In der Schweizer Hauskatzenpopulation auf Landwirtschaftsbetrieben gibt es selten einzelne Kurz- und Halblanghaarige Kätzchen die im Typ der Macawi stehen.
Das besondere an diesem Typ ist, dass Sie sehr Menschenbezogen ist und im Kurzharrigen oder Halblanghaarigen Fell vorkommt. Denn die Kurzhaarige Macawi Cat ist in der Regel träger des Langhaargens, so können auch bei Eltern die Kurzhaarig sind, Wuscheligere Katzen entstehen. Bei der Macawi Cat sind alle Farben erlaubt ,ausser rein Weiss und Pointund Varianten davon, bevorzugt werden Silver, golden und black Tabby und deren varianten, mit weissen oder ohen weisse Abzeichen.
In der Schweiz gründete 2006 eine Züchterin mit den ersten gezielten Verpaarungen, die Macawi Cat Zucht.Dazumal noch ohne Verein. Nach intensiven Beobachtungen und Recherchen betreffend: Geschichte der „Hauskatze“ Europäisch Kurzhaar , Rassenkatzen und deren Zuchtentstehungen, verschiedene Zuchtmöglichkeiten, Genetik der Rassekatzen, das Zuchtvereinswesen im Allgemeinen , entschloss Sie sich mit anderen Gleichgesinnten den Verein Native Swiss Cat Club ins leben zu rufen. Gegründet wurde dieser 2011 zuerst für die Förderung der Macawi Cat Zucht. Somit konnten die Ahnen der Macawi Zucht offiziell registriert werden im Zuchtbuch des NSCC. Der vorläufige Standart wurde ebenso angenommen. Die Macawi Cats erhalten RIEX Stammbäume da die Rasse noch nicht Anerkannt ist von den Dachorganisationen.
Macawi bedeutet auf Indianisch grosszügig, edel, dies umfasst diese natürliche Katzenrassen.
Native bedeutet soviel wie: Ursprünglich, Bodenständig, urtümlich was das Zuchtprogrammziel umfasst.
Da es noch wenige Macawi Cats gibt, werden auserlesene Foundation Katzen die meist aus Hauskatzen ( EKH ) Populationen stammen, Perser europ. Typ und Britisch Kurzhaar eingekreuzt, vorläufig bis 2020. Das genaue Zuchtprogramm wurde gewählt um die vorhandenen Positiven eigenschaften zu festigen und noch zu Verbessern.
Denn Züchtern ist es wichtig den breiten Genpool der „Ur“macawis zu erhalten sowie weitere Linien aufzubauen. Die natürliche Robustheit und das freundliche Wesen der Macawi sollen erhalten bleiben. Die Bekanntmachung dieser wunderbaren ursprünglichen Katzenrasse ist eine weitere Aufgabe die sich der Verein zu Herzen genommen hat.
Standard[Bearbeiten]
Die mittelgroße Katze hat einen kräftigen Knochenbau bei gut ausgebildeter Muskulatur. Der Körper ist mittelschwer und leicht gestreckt. Die Beine sind kräftig, mittellang mit rundlichen Pfoten. Fell: Kurzhaarig und Halblanghaar in den Farben: schwarz, blau, rot, creme, schoko, lilac, cinnamon, Fawn, silver, golden und deren Kombinationen, self, tabby, shadded und chinchilla. Kombinationen: Bicolor, tricolor, tabby, shaded, chinchilla, schildpad, torbi.
Folgende Muster ,Farben und Rassen sind nicht erlaubt und dürfen auch nicht eingekreuzt werden! Weiss uni, Point (Siam Farb-Gene), Burma, Ragdoll, Colorpoint usw.
Sollte es Kitten in den Würfen geben die das Point Gene ganz zeigen oder Teilweise, müssen diese als Liebhabertiere mit Kastrationsauflage abgegeben werden.
Gewicht: bis 8 Kg
Kopf: Der Schädel bildet ein leichtes Dreieck mit abgerundeten Konturen. Die Wangen- Knochen sind eher hoch angesetzt, die Wangen gut gerundet und die Stirn leicht gewölbt. Das Profil ist leicht geschwungen bei mittellanger römischer Nase und ausgeprägter kräftiger Schnauze und Tasthaarkissen.
Ohren: Die Ohren sind mittelgroß, mit leicht abgerundeten Spitzen, breit gesetzt. Bei den Halblanghaar Varianten seidenweiches glänzendes Fell, wenig Unterwolle.
Augen: oval bis rundlich,
Farben der Augen: alle Farben außer blau sind erlaubt (kein Tränen, gesunder Tränenkanal) Schwanz: länger, mit rundlicher Schwanzspitze bei Kurzhaar, bei den Halblanghaar abgerundete Behaarung.
Pfoten: oval bis rund, gross, bei den Halblanghaarigen, Fell zwischen den Pfoten erwünscht.
Beine: Mittel bis lang, gut bemuskelt.
Charakter: sehr Menschen bezogen, anhänglich, trotzdem eigenständig, ruhig, verspielt
Fehler: sehr ängstliches Verhalten, starker Drang nach Freigang, zu spitzer Kopf, große Ohren, Knickschwanz, zuviel Unterwolle, Break, zu gedrungener Körper.
Bis 2020 dürfen Perser im europäischen Typ, Britisch Kurzhaar, Europ. Kurzhaar / Foundation eingekreuzt werden.
Verein: 2011 wurde der Verein Native Swiss Cat Club gegründet um die Macawi Cat und andere Traditionelle Rassen und deren Standart zu fördern.
Weblinks[Bearbeiten]
- https: www.nscc.ch